"Optimiertes Laden der Batterie"
Neu in iOS 13: Schonende Ladung für längere Akku-Gesundheit
Entwicklern, die die erste Beta von iOS 13 bereits auf ihren Testgeräten installiert haben (die öffentliche Beta startet bekanntlich erst im kommenden Monat) empfehlen wir den kurzen Abstecher in die Batterie-Einstellungen des iPhones.
Im Bereich „Einstellungen“ > „Batterie“ > Batteriezustand bietet Apple fortan den Schalter „Optimiertes Laden der Batterie“ an. Ist dieser umgelegt, notiert sich das iPhone euren üblichen Lade-Rhythmus und lädt die letzten Prozentpunkte erst kurz vor dem Aufwachen auf.
Die neue Einstellung, die Anwender mit aktivem Bereitschaftsdienst wahrscheinlich besser deaktivieren, sollte dem durchschnittlichen Angestellten dabei helfen die Akku-Lebensdauer zu verlängern und die negativen Begleiterscheinungen der drahtlosen Über-Nacht-Aufladung auf eine Minimum zu reduzieren.
Apple bemüht sich das Kommunikations-Debakel „iPhone-Bremse“ wieder wettzumachen und begegnet dem Vorwurf, die verkaufsfördernde Wirkung schwache Akkus auszunutzen, pragmatisch-konstruktiv. Eine kleine aber gute Verbesserung.
Apple schreibt:
Um die Batterielebensdauer zu verlängern, lernt das iPhone, wie du es üblicherweise auflädst. So kann es bei einer Ladung von 80 % mit dem Fertigladen warten, bis du das Gerät verwenden musst.