Mitsprache beim Datenverbrauch
Neu in iOS 13: Datensparmodus und App-Downloads ohne Limit
Eure, in den Kommentaren zum Download-Limit des mobilen App Stores abgesetzten Forderungen, Apple möge iPhone-Nutzern eine Option anbieten beliebig große Apps auch über LTE-Verbindungen aus dem Software-Kaufhaus zu laden, wurden erhört.
iOS 13 versteckt neuen „Datensparmodus“
Die erste Vorabversion von iOS 13 bietet erstmals einen Schalter an, mit dessen Hilfe sich festlegen lässt, ob das iPhone ein Limit für App Store-Downloads (durch)setzen soll.
Überhaupt gesteht Apple seinen iPhone-Kunden fortan ein erweitertes Mitspracherecht in Sachen Datenverbrauch zu und bietet im WLAN-Bereich einen neuen „Datensparmodus“ an. Zu diesem heißt es:
„Mit dem Datensparmodus können Apps auf deinem iPhone ihre Netzwerkdatennutzung reduzieren.“
Ein Mitwirken der Entwickler-Community, ihre Apps so vorzubereiten, dass diese die neue Option auch respektieren, wird vorausgesetzt.
Neu in iOS 13: App Store-Downloads ohne Limits
Ein gutes Beispiel für einen möglichen Kandidaten ist die Wetter-App WarnWetter. Schon jetzt reagiert diese bei erkannten Mobilfunkverbindungen mit der Anzeige kleinerer Karten zur Regenprognose. Unter iOS 13 müsste sich Warnwetter dann nicht mehr nur auf die Verbindungserkennung von GSM- und LTE-Netzen verlassen, sondern könnte auch im WLAN die kleine Karte laden, wenn Nutzer den Schalter umgelegt haben.
Eine Funktion, die sich in Hotels, auf Auslandsreisen oder im Flugzeug bezahlt machen könnte. Werden hier doch noch zu häufig lachhaft kleine Datenkontingente zum überteuerten Pauschalpreisen angeboten.