Alle Apps dürfen zustellen
Neu in iOS 12: Push-Nachrichten ohne Nachfrage
Mit der Freigabe von iOS 12 wird Apple die bislang standardmäßig anzeigte Abfrage, ob euch die gerade installierte iPhone-Applikation zukünftig auch Push-Nachrichten zustellen darf, schrittweise abschaffen.
Werbe-Mitteilungen haben es demnächst schwer
Dies erklärte die Apple-Mitarbeiterin Teja Kondapalli, ihres Zeichens Entwicklerin im iOS Notifications-Team, im Rahmen der WWDC-Veranstaltung „What’s New in User Notifications„. Anstatt die Nutzer direkt nach der Installation neuer Applikationen um ihre Zustimmung zur Nachrichten-Anzeige zu bitten wird Apple in iOS 12 allen neu installierten Apps den Versand bzw. die Anzeige von Push-Nachrichten gestatten.
Die sogenannte „Provisorische Autorisierung“ soll dem Anwender dabei helfen festzustellen, ob die von der App angebotenen Benachrichtigungen nützlich sind und sich gut in den Alltag einfügen. Ist dies nicht der Fall sorgen Apples neue Verwaltungs-Optionen dafür, dass sich ungewünschte Nachrichten schnell deaktivieren lassen.
Vorerst müssen sich Entwickler aktiv dafür entscheiden an den provisorischen Autorisierungen teilzunehmen. Tun sie dies, bleibt die bekannte Nachfrage aus. Der Nachteil: Greifen Nutzer nicht vorbeugend in den Systemeinstellungen ein, können so alle neu installierten Apps erst mal problemlos eigene Push-Nachrichten zustellen.