Keine Rückkehr für Ex-Abonnenten
Netflix: Pausieren laufender App Store-Abos will gut überlegt sein
Zum Jahreswechsel 2018/2019 stellte der Video-Streaming-Dienst Netflix seine Account-Abrechnung um. Seit Anfang 2019 lassen sich Netflix-Abos für Neukunden nicht mehr über den persönlichen App Store-Account begleichen, sondern müssen außerhalb des App Stores abgeschlossen und bezahlt werden.
Änderung, mit denen Netflix die hohen Provisionsprämien, die Apple für kostenpflichtige Angebote im App Store kassiert, umschifft. Im ersten Jahr eines laufenden Abos gehen 30 Prozent der Einnahmen an den iPhone-Hersteller, in den Folgejahren immerhin noch 15 Prozent.
Freuen konnten sich damals die Bestandskunden, die bereits über ein laufendes App-Store-Abo verfügten. Nutzen lassen sich diese nämlich noch immer – regelmäßig vergünstigtes Apple-Guthaben sorgt zudem dafür, dass der Netflix-Zugang stets ~15% unter den offiziellen Kosten liegt.
Nur pausieren solltet ihr die laufenden Abos besser nicht mehr. Wie erste Nutzer berichten, lassen sich diese nach einer Auszeit nicht mehr wie gewohnt über den App Store aufnehmen, sondern verlangen nun auch ehemaligen Bestandskunden den Abo-Abschluss außerhalb des App Stores ab.
ifun.de-Leser Peter berichtet:
Für Netflix wird die „Zahlungsmethode iTunes“ für Neukunden schon seit ca. einem Jahr nicht mehr angeboten. Bisher war es jedoch möglich Alt-Abos mit iTunes-Zahlung zu kündigen, nach wenigen Monaten zurückzukehren und dann weiterhin über iTunes abzurechnen. Nach heutiger Auskunft von Netflix können Rückkehrer iTunes-Zahlung nicht mehr nutzen. Man sollte sich also gut überlegen ob sich eine Pause lohnt. Bei bis zu 20% Preisvorteil, bei gesicherter iTunes-Zahlung, kann man das Abo ruhig mal zwei Monate laufen lassen, auch wenn man es nicht nutzt.