Teils auch ungewollt aktiviert
Nello: Automatischer Türöffner entwickelt Eigenleben
Nach der Insolvenz von Nello ist der italienische Anbieter SCLAK in die Bresche gesprungen und hat Besitzern der App-basierten Türöffner-Lösung zugesichert, für die weitere Funktion ihrer Systeme zu sorgen. So richtig rund läuft das Ganze momentan allerdings nicht. Anwender schlagen sich nun schon mehrere Wochen mit wiederkehrenden Problemen herum, zeitweise waren die Server des Betreibers auch komplett offline.
Leserberichten zufolge kommt es dabei insbesondere auch zu Fehlfunktionen im Zusammenhang mit der automatischen Türöffnung beim Klingeln. Die Komfortfunktion löst den Türöffner beim Druck auf die Klingel aus, sofern dies per App aktiviert oder an eine geobasierte Funktion gekoppelt ist. Nicht erwünscht ist dagegen, dass dies wie derzeit bei vielen Nello-Besitzern, quasi nach dem Zufallsprinzip geschieht.
Abhilfe könnte es hier Leserberichten zufolge schaffen, wenn man die Geofunktion ab- und wieder anstellt. Führt dies nicht zum Erfolg, so deaktiviert man die Funktion besser komplett:
Seit Dezember habe ich mit meinem Nello Probleme das er für jeden beim Klingeln die Tür öffnet. Um diesen Fehler abzuschalten muss der Homezone Unlock deaktiviert werden. Jetzt kommt man zwar nur noch über den Schieberegler in der App oder dem Widget zur Tür rein aber die Tür bleibt beim klingeln jetzt wieder für fremde verschlossen.