Brauchbare Mietwagen-Lösung
Navi-App Sygic: Dashcam-Erweiterung mit CarPlay-Support
Nachdem der slowakische Navi-Anbieter Sygic im Januar etwas tollpatschig durch die Bereitstellung seiner CarPlay-Kompatibilität stolperte, ist das Team inzwischen wieder im regulären Arbeitsalltag angekommen und liefert solide Produktpflege ab.
So integriert die aktuelle Version der Sygic-App jetzt eine neue Version des Dashcam-Add-ons. Dieses ist nun mit einer Dual-Display-Funktion für CarPlay ausgestattet.
In Klartext: Fahrer können die CarPlay-Navigation im Infotainment-Hauptbildschirm nutzen, während das iPhone die Ereignisse vor dem Fahrzeug aufzeichnet und das Live-Bild anzeigt.
Die neue Version der Dashcam bietet zusätzliche Sicherheitsfunktionen, darunter eine automatische Speicherfunktion für den Fall eines Unfalls und Videoüberlagerung mit Datum, Uhrzeit und Straße.
Lukas Dermek, bei Sygic als Produktmanager für die Navi-App verantwortlich, erklärt:
Das Add-on für unsere Sygic GPS Navigation ist für alle geeignet, die keine Hardware-Dashcam besitzen oder häufig Car-Sharing und Leihwagen nutzen. Bei einem Unfall halten Sie die Unterstützung in Ihren Händen. Die Dashcam erfordert keine zusätzlichen Hardware-Installationen und bietet den Vorteil von High-End-Hardware, einschließlich Beschleunigungsmesser, Kamerasensor und präzisem GPS-Modul als Komponenten Ihres Smartphones, die in den meisten als Zubehör erhältlichen Dashcams nicht enthalten sind.
Die neue Version des Dashcam-Add-ons für Sygic GPS Navigation ist in dem aktuellsten Update für iOS enthalten, setzt jedoch die Nutzung der Premium-Version voraus.
Persönlich setzt wir auf die günstigen Hardware-Dashcams von YI – hier im ifun.de-Test – und sind rundzufrieden. Das 1080p-Modell kostet nur noch 44 Euro.