Native Apple Watch Apps kommen noch im Herbst
Apple wird seinen Entwickler noch im laufenden Jahr neue Werkzeuge zum Bau von Apple Watch-Anwendungen anbieten und so erstmals auch den Start von nativen Uhren-Applikationen ermöglichen.
Während es sich bei den bislang erhältlichen Apple Watch-Anwendungen um iPhone-Applikationen mit einer auf die Uhr ausgelagerten Anzeige handelt, soll Apples zur WWDC erwartete „Software Development Kit“ den Bau nativer Applikationen ermöglichen, die ausschließlich auf der Uhr laufen und sich so auch ohne die bestehende Verbindung zum iPhone nutzen lassen.
Die bestätigte Jeff Williams, Apples Chief of Operations, im Rahmen der Code Conference. Die neuen Anwendungen könnten zudem direkt auf die Sensoren der Apple Watch zugreifen und mit der digitalen Krone interagieren.
Während die momentan erhältlichen Apple Watch-Anwendungen jede Nutzer-Eingabe an das iPhone senden und dort auswerten lassen (Taschenrechner-Apps übermitteln derzeit jede Zahl an das verbundene iPhone und lassen selbst die eigentliche Rechnung in eurer Hosentasche kalkulieren) dürfe die neue Genration von Watch-Apps weitgehend autonom arbeiten. Die Apps würden so deutlich schneller starten und auch den Akku eures iPhones nicht mehr in Mitleidenschaft ziehen.
Das SDK soll zur WWDC am 8. Juni vorgestellt werden und dürfte zum iOS 9-Start im Herbst einsatzbereit sein.