Künstliche Intelligenz
Nachzügler Apple arbeitet mit Facebook, Amazon, Google und Microsoft zusammen
Mit viermonatiger Verzögerung hat nun auch Apple seine Teilnahme an der Forschungsgruppe „Partnership on AI“ bestätigt und schließt damit zu dem Konsortium auf, das Facebook, Amazon, Google und Microsoft zu seinen Gründungsmitgliedern zählen konnte.
Bereits Ende September verständigten sich eine Handvoll der größten Tech-Unternehmen Welt darauf, im Bereich der „Künstlichen Intelligenz“ zukünftig stärker zusammenzuarbeiten, Apple kommentierte die gemeinschaftlichen Anstrengungen damals nicht und fehlte im Kreis der hochkarätigen Unternehmen.
Auf ifun.de kommentierten wir damals:
Die Abwesenheit des iPhone-Fertigers kann dabei eigentlich nur auf zwei Arten gewertet werden: Entweder hängt Apples AI-Know-How dem geballten Wissen der anderen Player so weit hinterher, dass eine Teilnahme an dem Zusammenschluss, der ein wachendes Auge auf die sozialen und gesellschaftlichen Auswirkungen zunehmender AI-Integrationen werfen will, momentan wenig zweckmäßig gewesen wäre. Oder aber: Apple dominiert das Feld so sehr, dass ein Mitwirken an freiwilligen Selbstverpflichtungen mit den Firmen-Interessen Cupertinos kollidieren und den eventuell vorhandenen Wissensvorsprung sogar schrumpfen lassen könnte.
Die heute ausgegeben, offizielle Meldung zum Anschluss Apples an das Konsortium liest sich hingegen so, als hätte das Unternehmen ein längerfristiges Fernbleiben am „Partnership on AI“ nie ernsthaft in Erwägung gezogen. So wird Cupertino nun sogar als Gründungsmitglied der Gruppe gelistet.
Apple has joined the Partnership on AI as a founding member. The company has been involved and collaborating with the Partnership since before it was first announced and is thrilled to formalize its membership alongside Amazon, Facebook, Google/DeepMind, IBM, and Microsoft.