Nachtrag zum iOS 4.3: In-App Nachfrage, Jailbreak-Video, PING als Teil der iPod-App, Video-Feinjustage, iMovie-Installation
Noch hat die Veröffentlichung des iOS 4.3 keine 48 Stunden auf dem Buckel, eine Hand voll kleiner Fundstücke haben sich im Laufe des Tages aber dennoch angesammelt und gesellen sich zu all jenen Feature-Geheimnissen, die wir bereits zu den Veröffentlichungen der drei Vorabversionen zusammentragen konnten (1, 2, 3, 4). Hier der Überblick auf die bislang noch recht unauffälligen bzw. sehr versteckten Änderungen:
- PING als Teil der iPod-App: Spielt man in der iPod-Applikation des iPhones Songs die im iTunes Music Store erworben wurden ab, präsentiert die Info-Leiste der iPod-Anwendung nun einen Button zum „Mögen“ des gerade laufenden Tracks und eine Sprechblase mit der sich eine Nachricht zum Song in Apples sozialem Musik-Netzwerk PING absetzen lassen. Die von Federico Viticci ausgegrabene Funktion bietet sich euch nur an, wenn ihr einen eigenen PING-Account vorweisen könnt.
- In-App Nachfrage: Statt ein eingegebenes AppStore-Passwort, wie bisher, bis zu 10 Minuten lang zwischen zu speichern und so das unterbrechungsfreie Shoppen im AppStore zu ermöglichen, fragt Apple beim Klick auf einen In-App-Kauf jetzt kategorisch noch mal eure Nutzer-Daten ab. War es bislang problemlos möglich, nach dem gerade abgeschlossenen Download eines AppStore-Titels weiter einzukaufen, soll die mit dem iOS 4.3 eingeführte Sicherheitsabfrage zukünftig ungewollte In-App Einkäufe (wir berichteten) verhindern.
- iMovie-Installation auf iPad 1 und iPod touch: Drüben auf ifun.de haben wir auf das heute freigegebene iMovie-Update (AppStore-Link) hingewiesen und halten eine Anleitung vor, die erklärt, wie sich die Installation der Videoschnitt-Applikation auch auf dem iPad der 1. Generation und dem iPod touch bewerkstelligen lässt.
- Video-Feinjustage: Die „scrubbing“ genannte Funktion (hier ausführlich erklärt), mit der sich ausgewählte Songs und Podcasts sekundengenau vor- und zurückspulen lassen, hat nun auch den Video-Player der Youtube-Applikation erreicht. Zum Einsatz legt man seinen Zeigefinder auf die Fortschrittsanzeige des Videoplayers und verändert beim Vor- bzw. Zurückziehen des Indikators die vertikale Position des Fingers auf dem Display. Je näher euer Finger in Richtung untere Bildschirmgrenze wandert, um so genauer die Auswahl der Video-Stelle.
- Jailbreak-Video: Auf Youtube macht sich ein erster Videoclip breit der das iPad der 1. Generation mit der iOS-Version 4.3 und einem funktionierenden Jailbreak zeigt. Wie lange wir noch bis zu der Veröffentlichung eines entsprechenden Hacks warten müssen, steht nicht fest, Einsatzbereit scheinen die Werkzeuge jedoch bereits zu sein.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?