Nachgetragen: Snapchat äußert sich zum Datenklau – Whited00r im Video
-
Snapchat äußert sich zum Datenklau
Der erste Freitag im laufenden Jahr gestattet und das Zuschnüren zwei noch offener Geschichten, die zum Jahreswechsel für Schlagzeilen sorgten. So haben sich die Macher der Snapchat-Applikation jetzt (endlich) zu dem Datenklau von über vier Millionen Nutzer-Daten geäußert.
Statt der erwarteten und mehr als angebrachten Entschuldigung, reduziert das Snapchat-Team sein offizielles Statement zum Vorfall auf eine abgeschwächte Beschreibung der hinlänglich bekannten Tatsachen: Ja, man sei über die Lücke informiert gewesen. Ja, die Nutzer-Daten wurden abgezapft. Und ja, man habe bereits Ende Dezember darauf hingewiesen, dass Zugriff auf die Telefonnummern der Kunden unter Umsänden möglich sei.
Die Qualität der Stellungnahme steht in keinem Verhältnis zur Reaktionszeit der Snapchat-Macher und darf als Warnsignal gewertet werden. Sucht euch am besten einen anderen Chat-Dienst. Der Vertrauensvorschuss, auf den Dienste wie Snapchat beim Aufbau ihres Kundenstamms setzen ist inzwischen mehr als verspielt.
-
Whited00r im Video
Über das Hobby-Projekt Whited00r haben wir am 29. Dezember geschrieben. Die Whited00r-Macher bieten modifizierte iOS-Downloads für ältere iPhone und iPod touch-Einheiten an, die zwar auf obsoleten iOS-Versionen basieren (etwa iOS 3.1.3 beim iPhone classic), deren visuelle Komponenten aber so bearbeitet worden, dass die Geräte nach der Installation so aussehen, als würden sie von iOS 7 angetrieben.
Ein erstes Video zeigt den jetzt möglichen Facelift auf vier Minuten.
(Direkt-Link)