Fintech-Sterben
Nach Überweisungs-App Cookies: Auch Avuba flattert in die Insolvenz
Die Halbwertszeiten neuer iOS-Applikationen, die das iPhone-Banking, den schnellen Versand von Bar-Transaktionen und überhaupt das mobile Bezahlen neu erfinden wollen, werden immer kürzer.
Nachdem es die Überweisungs-App Cookies nur 5 Monate im App Store ausgehalten hat und sich nach interne Streitereien in der Geschäftsführung des Unternehmens über Nacht in Luft auflöste, hat nun auch das App-basierte Guthabenkonto Avuba Insolvenz angemeldet.
Erst Mitte kündigte Avuba einen Neustart an und versprach das klassische Bankkonto durch ein guthabenbasiertes Konto mit Kreditkarte zu ersetzen. Nach Registrierung über die Avuba-App erhielten Anwender eigene IBAN-Nummer, über die das neue Konto per Überweisung gefüllt werden konnte.
Dieses Guthaben sollte dann sowohl für klassische Überweisungen als auch für Direkttransfers unter den Nutzern zur Verfügung stehen. Obendrauf bestand die Möglichkeit, eine MasterCard zu erhalten und diese um eine sogenannte „digitale MasterCard“ zu erweitern. Diese sollte, durch die Möglichkeit die Karte jederzeit unabhängig von der Hauptkarte zu sperren und auf Wunsch wieder zu aktivieren, zusätzliche Sicherheit bringen.
Jetzt ist Schluss. Wie Avuba auf dieser Sonderseite mitteilt hat das Unternehmen bereits am 11. November 2016 Insolvenz angemeldet und wird alle Avuba-Konten am 30. Januar 2017 schließen.
Kunden, die ihre Avuba-Karte bereits ein Jahr im Vorhinein bezahlt haben, erhalten eine anteilsmäßige Erstattung dieser Gebühren für den Zeitrahmen ab dem 30. Januar 2017. Die Rückerstattung dieser Gebühren findet in den kommenden 14 Tagen statt.
Du kannst dein Avuba-Konto ohne Einschränkungen bis zum 30. Januar 2017 verwenden. Danach wirst du auf dein Avuba-Konto nicht mehr zugreifen und insofern auch keine weiteren Zahlungen empfangen oder Ausgaben über deine virtuellen oder physischen Avuba-Karten tätigen können. Wir empfehlen dir, so bald wie möglich eine Auszahlung deines verbleibenden Guthabens via SEPA vorzunehmen und eine sofortige Schließung deines Kontos über die Chatfunktion der Avuba-App zu beantragen.