Nach Microsoft-Übernahme: Skype auch weiterhin auf dem iPhone
Microsofts Skype-Übernahme interessiert uns nur am Rande. Weder lässt sich bislang einschätzen, ob sich die 8,5 Milliarden teure Kaufentscheidung langfristig rentieren wird – momentan fährt der VoIP-Anbieter im Tagesgeschäft noch ordentliche Verluste ein – noch dürfte die Akquisition Auswirkungen auf bestehenden Skype-Accounts haben. Zumindest nicht kurzfristig.
Erwähnenswert ist jedoch die Aussage Microsofts auch zukünftig in die Skype-Clients für „Non-Microsoft Platforms“ zu investieren. Neben dem Ausbau des Sprachtelefonie-Angebotes für Outlook, Xbox & Co. dürfte damit auch die Zukunft der iOS-kompatiblen Skype Applikation (AppStore-Link) gesichert sein.
Skype will support Microsoft devices like Xbox and Kinect, Windows Phone and a wide array of Windows devices, and Microsoft will connect Skype users with Lync, Outlook, Xbox Live and other communities. Microsoft will continue to invest in and support Skype clients on non-Microsoft platforms.
Skype zählt monatlich 170 Millionen aktive Nutzer und kann knapp 600 Millionen registrierte Accounts für sich verbuchen. Das ARD hat einen guten Audio-Kommentar zum Thema: MP3-Link