"Up-upgrade"
Nach Galaxy-Spot zum iPhone X-Start: Motorola stänkert gegen Samsung
Ob Nokia, Microsoft, Motorola, HTC oder Huawei: Fast alle großen Smartphone-Produzenten haben in den vergangenen Jahren Werbspots veröffentlicht, die mit den Marketing-Kampagnen Apples kokettiert haben und das Fahrwasser Cupertinos dazu genutzt, den eigenen Verbraucher-Botschaften zu etwas mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen.
Zuletzt lästert Samsung mit seinem Galaxy-Clip gegen das iPhone X und lies die vergangenen zehn Jahre iPhone Revue passieren.
So nahm der Anfang des Monats freigegebene Werbefilm unter anderem den nach Meinung des koreanischen Konkurrenten zu knapp bemessenen Speicher der ersten iPhone-Generation auf die Schippe und stichelte dahingehend, dass die iPhone-Bildschirme lange Zeit deutlich kleiner als die von Samsung-Geräten waren, keine Pencil-Unterstützung vorhanden ist und Apple auch entsprechenden Schutz bei Stürzen ins Wasser erst spät nachgeliefert hat.
Ein 60-Sekunden-Clip, den nun die Konkurrenz von Motorola nutzt, um für das hauseigene motoZ zu werben. Wie Motorola auf Facebook mitteilt, hätte man sich in den Werbeclip Samsungs verliebt, sei jedoch davon überzeugt, dass die Koreaner das Ende vergessen hätten.
Dieses wolle man mit dem eigenen 30-Sekunden-Video „Up-upgrade“ nun nachliefern.