Nach Facebook-Übernahme: Rove importiert Moves-Daten
Wenn ihr euch nach der Facebook-Übernahme des Aufenthalts-Tagebuchs Moves von dem kombinierten Geodaten- und Bewegungs-Tracker verabschiedet haben solltet, dann schaut euch heute die konkurrierende Applikation Rove (AppStore-Link) an.
Mit der jetzt ausgegebenen Aktualisierung ist Rove in der Lage, die von Moves aufgezeichneten Daten zu importieren und ermöglicht so nicht nur den einfachen Umstieg auf den alternativen Kandidaten, sondern gestattet euch so auch wieder Herr über die eigenen Datenspuren zu werden.
Rove lässt sich komplett anonym nutzen. Die Datenschutzbestimmungen sind eindeutig formuliert und schließen sowohl die Weitergabe der gesammelten Informationen als auch die Auswertung persönlich identifizierbarer Daten aus. Wer keine Lust mehr auf Rove hat, kann seinen Datensatz zudem problemlos löschen lassen.
Punkte, die man in den Moves-AGB nach der vorgestern besprochenen Neuformulierung, inzwischen vergeblich sucht. Rove selbst bewirbt sich als „automatisiertes Tagebuch“. Die App merkt sich euren Tag, sichert Auefnthaltsorte, Fotos, Restaurantbesuche, Autofahrten und Co.

Zwei Anmerkungen: Zeitzonen werden beim Import eventuell nicht berücksichtigt (Danke Jörg!). Und: Die Macher versprechen euch, den Akku-Verbrauch durch mehrere Optimierungen so gering wie möglich zu halten.
We optimized our algorithm to minimize battery drain when you are stationary or moving fast like driving a car or flying a plane.