Zwei unbeantwortete Fragen
Nach den iPhone-Abstürzen: Offene Fragen und deutsche Hilfestellungen
Mit leichter Verzögerung hat Apple sein Hilfe-Dokument mit der Kennziffer #HT208332 nun auch in einer deutschen Sprachversion veröffentlicht und gibt unter der Überschrift „iPhone, iPad oder iPod touch startet unerwartet neu“ Hilfestellungen, was zu tun ist, wenn man von dem am Samstag besprochenen System-Fehler betroffen ist. Unter anderem schreibt Apple hier: Tippen Sie auf eine App und schalten Sie dann „Mitteilungen erlauben“ aus. Wiederholen Sie diesen Schritt für jede App, die aktuell installiert ist.“
Bild: Aung Win Hut via ST Singapore
Zur Erinnerung, am 2. Dezember sorgte ein Fehler in der Kalenderverwaltung von iOS und macOS für einen gravierenden Fehler, der tausende von iPhones kontinuierlich neu startete. Eine Fehler-Schleife, die zu Massenaufläufen in Apples Ladengeschäfte führte und wenig später dafür sorgte, dass Apple die iOS-Version 11.2 hastig zum Download bereitstellte.
Hat Apple eine „Beta für alle“ freigegeben?
In diesem Zusammenhang grübeln wir schon seit dem Wochenende über zwei Fragen, die wir an dieser Stelle einfach in die Runde werfen. Erstens: Handelt es sich bei der jetzt freigegebenen iOS-Version 11.2 um eine Beta? Wir erinnern uns: Erst am Freitag stellte Apple Beta 6 von iOS 11.2 zum Download bereit. Nur 16 Stunden später landete dann der finale Download im Netz. Ungewöhnlich für einen Konzern, der seine Vorabversionen in der Regel zwei Wochen, mindestens aber sieben Tage auf Herz und Nieren prüft.
Hat Apples Entwicklern die kurze Zeitspanne diesmal ausgereicht um noch finale Änderungen in das System zu integrieren, oder hat Apples Emergency-Team am Samstag einfach laut „fuck it“ gerufen und die Beta 6 zur finalen System-Version 11.2 „befördert“? Inklusive eines Beschreibungstextes der den Apple Pay Cash-Start in den USA ankündigte, obgleich dieser noch immer auf sich warten lässt… Die zahlreichen Macken, mit denen iOS 11.2 seit seiner hastigen Freigabe am Samstag auf sich aufmerksam macht – Lightning-Kabel, die Kamera und Face ID sind mittlerweile negativ aufgefallen – legt nahe, dass eher die zweite Variante zutreffen dürfte.
Cupertino wusste bescheid
Zweite Frage: Apple kannte den Fehler offenbar – andernfalls wäre der Termin-Bug nicht schon in vorangegangenen Beta-Versionen ausgebügelt gewesen. Warum zum Teufel hat Cupertino dennoch abgewartet, bis die ersten Anwender von den Dauer-Abstürzen betroffen waren, ehe iOS 11.2 zur Verfügung gestellt wurde?