Überweisungen werden zurückgehalten
N26: Erste Drittbanken lehnen Überweisungen ab
Ach herrje: Die Probleme, die N26 mit der Finanzaufsicht, mit seinem Kundenservice, seinem Datenschutz-Verständnis und mit der Tatsache hat, zu den Lieblingsbanken von Betrügern zu gehören, scheint nun auch den Banking-Alltag der Bestandskunden in Mitleidenschaft zu ziehen.
So berichten erste Nutzer inzwischen darüber, dass Überweisungen an N26 von Drittbanken zurückgehalten werden.
Je nach Bank wird der reguläre Überweisungsablauf unterbrochen und erst nach Rücksprache und spezifischer Freigabe durch den Überweisenden freigegeben. Ein zusätzlicher Schritt, der die Überweisungsdauer zunehmen und Kunden der Smartphone-Bank so länger auf ihr Geld warten lässt.
Bild: N26-Überweisungen müssen warten
Zu einem Fall liegt sogar ein begründeter Aufschub vor. Wie Blogger René Hesse berichtet, quittiert die Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz Überweisungsversuche an N26-Konten teils mit folgendem Hinweis:
Nachfrage, da es aktuell vermehrt zu betrügerischen Zahlungsaufträgen mit Konten bei der Empfängerbank N26 GmbH (BLZ 100 110 01) kommt.
Zum Nachlesen
- DSGVO-Verstoß: N26 soll 50.000 Euro Bußgeld zahlen
- Geldwäsche-Prävention: N26 muss Kunden neu identifizieren
- N26: Neuer Geldwäsche-Bericht
- N26 als Lieblingskonto für Betrüger: Finanzaufsicht ermittelt
- Bald besserer Kundenservice? Vier Fragen an N26
- Krisen-PR: N26 verspricht Ausbaus des Kundenservice
- N26-Gründer: „Wir antworten innerhalb von 30 Sekunden“
- Konto-Grusel bei N26: Im Ernstfall ohne Ansprechpartner