Myriad Set: Apple Store-Anwendung zeigt Apples neue Schriftart
Seit Umgestaltung der Apple-Webseite Anfang des Jahres, setzt Apple nicht nur im Netz, sondern auch in mehreren Produkten auf die neue Hausschriftart Myriad Set.
Anders als die bereits bekannte Myriad-Familie, die von Robert Slimbach und Carol Twombly Anfang der 90er für Adobe entworfen wurde, lässt sich der überarbeitete Neuzugang „Myriad Set“ bislang noch nicht käuflich erwerben. „Myriad Set“ ist noch Cupertino-Exklusiv.
Der neue Font, der in Kenner-Kreise schon seit Beginn des Jahres für Furore sorgt, zeigt sich in Apples Apple Store-Anwendung nun erstmals im Detail. So hat Cupertino der Anwendung nicht nur den Hausfont „AppleIcons“ mit auf die Reise gegeben, auch die komplette „Myriad Set Pro“-Schriftart in den Varianten Medium, Text, Ultralight, Bold, Semibold und Thin liegt der Universal-Anwendung zum Zugriff auf Apples virtuelle Regale bei und lässt erstmals einen genaueren Blick auf die (minimalen) Veränderungen der humanistischen Grotesk-Schrift zu.
Die deutsche Wikipedia ergänzt:
Die Gestaltung der Publikationen des Springer-Wissenschaftsverlages wird bereits seit Anfang der 1990er Jahre durch die Myriad bestimmt. Sie ersetzte außerdem seit dem Verkaufsstart von Xserve 2002 die Apple Garamond, unter dem Namen Myriad Set, als Hausschrift im Corporate Design von Apple. Die Firmen Rolls-Royce, LinkedIn und Mashable nutzen die Schrift ebenfalls in ihren Textlogos.