iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel

Überraschungssieger

Musikstreamingdienste im Test: Juke auf Platz 1

Artikel auf Mastodon teilen.
26 Kommentare 26

Die Stiftung Warentest hat im aktuellen Heft 09/2016 Musikstreamingdienste unter die Lupe genommen. Elf verschiedene Anbieter mussten gegeneinander antreten und das Ergebnis überrascht: Den ersten Platz belegt der von der Media-Saturn-Holding betriebene Außenseiter Juke, gefolgt von Deezer. Apple Music und Spotify müssen sich mit den Plätzen 5 und 7 zufrieden geben.

Unbenannt 1

Hierzu muss allerdings gesagt werden, dass mit Ausnahme von Amazon Prime alle bewerteten Dienste in Sachen beim Blick auf das Angebot und die Hörqualität eng beieinander lagen. Apple Music und Spotify werden in erster Linie mangelhafte Geschäftsbedingungen zum Verhängnis. Die miserable Bewertung der Kriterien „Mängel im Klein­gedruckten“, „Mängel in den AGB“ und „Mängel in der Daten­schutz­erklärung“ ist ein Hauptgrund für die schlechte Platzierung.

Amazon Prime, Apple Music und Spotify benach­teiligen Kunden sowohl in den allgemeinen Geschäfts­bedingungen als auch in den Daten­schutz­erklärungen. Die Dokumente sind schwer verständlich oder enthalten Klauseln, die vor deutschen Gerichten keine Gültig­keit haben. So behält sich Spotify vor, dem Nutzer jeder­zeit zu kündigen oder den Zugang zu sperren – ohne Angabe konkreter Gründe, die dazu führen können. Apple will Stand­ortdaten des Nutzers erheben und sie auch an Dritte weitergeben, ohne dass er einge­willigt hat.

Amazon Prime wird zudem für das im Vergleich zu den anderen Anbietern stark eingeschränkte Repertoire abgestraft. Dafür ist der Dienst mit einer Jahrespauschale von 49 Euro aber auch das günstigste von allen getesteten Angeboten.

Alles in allem sehen die Tester Qobuz dann auch als einzig echten Ausreißer. Der Dienst sei unsicher da sowohl bei den Apps für iOS und Android als auch am PC Nutzer­namen und Pass­wort unver­schlüsselt übertragen werden.

Streamingdienste im Test:

Platz 1: Juke – Note 1,8

Platz 2: Deezer – Note 2,1

Platz 3: Tidal – Note 2,1

Platz 4: Aldi life – Note 2,5

Platz 5: Apple Music – Note 2,5

Platz 6: Napster – Note 2,5

Platz 7: Spotify – Note 2,6

Platz 8: Google Play Music – Note 2,7

Platz 9: Microsoft Groove – Note 3,1

Platz 10: Qobuz – Note 3,6

Platz 11: Amazon Prime Music – Note 3,8

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
05. Sep 2016 um 19:21 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    26 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    26 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven