Musik-Cloud-Speicher: Google Music läuft iTunes Match und Amazon den Rang ab
Google Play Music – erst kürzlich für das iPad optimiert – hat sein Cloud-Speicher-Angebot für eure MP3s deutlich aufgewertet und bietet seinen Nutzern jetzt die Online-Ablage von bis zu 50.000 Songs an. Komplett kostenlos.
Der Suchmaschinen-Riese hat damit das bislang gültige Limit von 20.000 Songs mehr als verdoppelt und sticht das Apple-Angebot „iTunes Match“ (hier können 25.000 Songs zum Unterwegs-Zugriff abgelegt werden) deutlich aus.
Neben dem Online-Speicher-Angebot lässt sich das hierzulande weniger bekannte „Google Play Music“-Portal auch als vollwertiger Spotify-Konkurrent nutzen. Mit seiner Monatsgebühr von 9,99 orientiert sich Google an den branchenüblichen Preisen.
Allerdings: Mit Blick auf das Musikstreaming fährt Google hier auch noch mit angezogener Handbremse, so sind Beispielsweise die bei Streamingkunden beliebten themen- oder situationsbezogenen Radiosender bislang nur in den USA und Kanada verfügbar.
Unterm Strich lässt sich zusammenfassen:
- iTunes Match kostet 25€ pro Jahr und sichert euch 25.000 Songs in der Wolke. Der Streaming-Dienst iTunes Radio ist in diesem Preis zwar inbegriffen, lässt sich derzeit aber nur in den USA nutzen.
- Spotify kostet 9,99€ und bietet ausschließlich Musik-Streaming, aber keine Cloud-Ablage für private MP3s an.
- Google Play Music bietet den Cloud Speicher für 50.000 Songs gratis an. Wer zusätzlich das Musik-Streaming-Angebot nutzen möchte zahlt 10€
- Amazon Music bietet einen kostenlosen Speicher für 250 Songs. Für 24,99 Euro pro Jahr kann dieser bis zu 250.000 Songs speichern.