iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Multitasking Missverständnisse: iPhone-Apps manuell beenden?

Artikel auf Mastodon teilen.
52 Kommentare 52

Es gibt Gründe, warum man am iPhone eine App aus dem App-Switcher schuppst, um sie gewaltsam zu beenden. Stromsparen oder Performance verbessern gehört aber nicht dazu. Dazu hat sich Apples iOS Software-Chef Craig Federighi kürzlich in einer E-Mail geäußert.

mm

In einer E-Mail-Konversation, die dem Nachrichten-Portal 9to5mac zugespielt wurde, schreibt er kurz und knapp, aber dafür sehr eindeutig auf die an Apple gestellte Frage: „Do you quit your iOS multitasking apps frequently and is this necessary for battery life?“:

No and No.

Es ist nichts ungewöhnliches, dass Nachrichten, die an Apple gesendet werden, in der Öffentlichkeit auftauchen. Von Zeit zu Zeit werden solche Nachrichten gestreut. In diesem Fall ging die Mail offenbar direkt an Apple Chef Tim Cook, diese wurde aber direkt von seinem iOS Chef beantwortet.

Dieser bedankt sich natürlich noch artig damit, das der Absender ein Apple Kunde ist.

mail-craig

Screenshot 9to5 Mac

App gewaltsam beenden – sinnvoll oder nicht?

Die Frage, ob man Apps gewaltsam beenden sollte oder nicht, ist so alt wie der App-Switcher oder sogar das iPhone.

Technisch gesehen ist der größte Teil der Apps einfach im Speicher gehalten und nicht aktiv. Einige Apps werden sogar beendet und sind quasi nur noch als Eintrag dort zu finden, um den Verlauf zu vervollständigen.

Anders sieht es natürlich mit Apps aus, die im Hintergrund wirklich aktiv sind, wie etwa Navigationssysteme, die man in dieser Weise aber auch bewusst und aktiv nutzt. Ist die Navigation beendet, saugen auch diese Apps nicht mehr unnötig Strom.

Im Gegenteil brauchen die meisten Apps deutlich mehr Strom, wenn man sie denn gewaltsam beendet und bei der nächsten Nutzung komplett neu starten muss. In diesem Fall muss iOS nämlich erst einmal sämtliche Daten neu in den Speicher schaufeln und ggf. Einstellungen vornehmen, Daten abgleichen usw.

Gewaltsames beenden sollte also nur dann notwendig sein, wenn eine App verrückt spielt und sich gar nicht mehr bedienen lässt oder wenn eine App unnnötiger Weise im Hintergrund aktiv ist, wie dies von der Facebook App bekannt wurde.

Apps die unnötig Batterie verbrauchen könnt ihr über die Batterieeinstellungen ermitteln. Dort zeigt euch das System den Verbrauch der einzelnen Apps an. Vermutet ihr unerwünschte Hintergrund-Aktivitäten könnt ihr diese Apps ja bewusst beenden und somit testen, ob euer iPhone damit länger durchhält.

Ganz neu sind diese Erkenntnisse freilich nicht – wurden sie nur durch den E-Mail-Verkehr noch einmal offiziell bestätigt. In diesem Beitrag und diesem Video haben wir uns vor längerer Zeit bereits einmal des Themas angenommen.

Via 9to5 Mac

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
11. Mrz 2016 um 09:06 Uhr von Andreas Reitmeier Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    52 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    52 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven