MoviePro: Anpassung ans iPhone 5 und mehr Funktionen für ältere Geräte
Die Anfang September hochgelobte Kamera-Applikation MoviePro (1,79€ AppStore-Link) – eine App zur Video-Aufnahme, mit der sich Qualität und Auflösung bereits vor dem Filmen einstellen lassen – ist bei Version 1.1 angekommen und unterstützt die bislang nur dem iPhone 4S und dem iPhone 5 vorbehaltenen Funktionen, etwa die Pausierung der Videoaufnahme und den Bild-Zoom, nun auch auf dem iPhone 4, dem iPod Touch 4G und dem iPhone 3GS.
Besitzer eines iPhone 5 können jetzt den ganzen Display-Platz ausnutzen und auch mit aktiviertem Vierfach-Zoom noch 30 Frames pro Sekunde einfangen. Das Update zeigt im Sucher jetzt das Audio-Level an, unterstützt die Frontkamera und verzichtet auf ein Schnappschussgeräusch, wenn Fotos während einer laufenden Video-Aufnahme ausgelöst werden.
Eine runde Aktualisierung mit der nun auch „heimliche“ Aufnahmen bei schwarzem Bildschirm bzw. mit einem beliebigen Hintergrundbild möglich sind. Die App versteht sich auf Apples Bildstabilisierung, zeigt im Film-Archiv Infos zu Qualität und Auflösung der Clips an und bietet spezielle Knöpfe zum Feststellen von Fokus und Weißabgleich.
Wir mögen MoviePro, da sich mit der auch App Videos aufnehmen lassen, die nicht in der maximal möglichen Auflösung daherkommen und sich auch mal „eben so“ und ohne zeitintensiver Konvertierung weitergeben lassen. Unsere Video-Vorstellung zeigt die Alte Version in Aktion.
Hier noch mal die Vergleichswerte für ein 10-Sekunden-Video bei unterschiedlichen Auflösungen:
- iPhone 4S Standard-Kamera 1920 x 1080: 28,3MB
- MoviePro bei 1280 x 720: 16,1MB
- MoviePro bei 640 x 480: 5,1MB
- MoviePro bei 480 x 360: 3MB