Mobilseiten und Apps: Die 50 reichweitenstärksten in Deutschland
Die IVW ist ein merkwürdiger Verein. Die drei Buchstaben kürzen die „Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern“ ab, die sich darum kümmert, vergleichende Zugriffs-Statistiken von Medien-Angeboten aus Funk, Print und dem Netz anzubieten.
Öffentliche Google Analytics, wenn man so will, an denen sich Werber orientieren können. Merkwürdig, da die Berücksichtigung durch die IVW mit nicht unerheblichen Kosten verbunden ist, die viele Inhalte-Anbieter davon abhalten, sich an den genormten Messungen zu beteiligen.
Dies hat zur Folge, dass die von der IVW ausgegebenen Rankings über die Mediennutzung in Deutschland zwar gute Trends abbilden, aber lange nicht alle Markt-Teilnehmer listen. Eine Info, die man beim Blick auf die jetzt erstmals veröffentlichten Top-Listen mobiler App- und Web-Angebote im Hinterkopf behalten sollte.
So hat die IVW am Donnerstag erstmals die Besucherzahlen der populärsten deutschen Mobile-Webseiten und Apps veröffentlicht. Platz 1 geht mit 67 Millionen Visits an die mobile Webseite BILD.de, Platz 2 mit 29 Millionen an die SPIEGEL Online-App, Platz 3 mit 26 Millionen an die App des TV-Programms „TV Spielfilm“.
Das Medien-Portal Meedia hat die Tabelle der 50 reichweitenstärksten IVW-Angebote veröffentlicht und merkt an:
Bei den Nachrichten-Websites ergeben sich vorerst völlig neue Reihenfolgen. So führt bei den mobilen Websites zwar wie gehabt Bild.de vor Spiegel Online, der Welt und Süddeutsche.de, doch dahinter folgt schon DerWesten, der u.a. FAZ.net, stern.de und Zeit Online besiegt.