Mobilecrunch: Vorschläge für das anstehende Software-Update bzw. die nächste Geräte-Generation
Die von Mobilecrunch zusammengetragene Liste wünschenswerter iPhone-Funktionen, würden wir sofort unterschreiben. Passend zum Jahreswechsel mit „Six New Years Resolutions For Apple And The iPhone In 2010“ überschrieben, widmen sich die sechs hier veröffentlichten Punkte, den nervenden Schwachstellen des iPhones und verweisen auf fehlende Features und begrüßenswerte Änderungen. Die angesprochenen Punkte im Schnelldurchlauf:
- Hintergrundprozesse
Das alte Lied. Apples Applikationen (Mail, iPod & Co.) können auch im Hintergrund weiter laufen, die 100.000+ Downloads aus dem AppStore jedoch noch – bzw. nur auf jailbroken Geräten. Begrenzter Arbeitsspeicher und reduzierte Akkulaufzeit mal außen vor, hier muss umgedacht werden. Was auf jailbroken Geräten funktioniert, sollte auch in der offiziellen Firmware umzusetzen sein. Wie wird sich die nächste Geräte-Generation diesbezüglich verhalten?
- Schneller Wechsel
Einhergehend mit den geforderten Hintergrundprozessen, ruft MobileCrunch nach einer einfachen Möglichkeit zum schnellen Wechsel zwischen unterschiedlichen Applikationen. Der Weg zurück zum Homescreen kostet Zeit und nervt. Jailbreak-Applikationen wie der, am Palm Pre orientierte ProSwitcher zeigen (Youtube-Video), dass es auch anders gehen könnte.
- Eine bessere Kamera
Im Vergleich zum iPhone classic, kann das iPhone 3GS zwar mit einer 3 Megapixel Kamera und einem Auto-Focus Punkten, mit Blick auf die zahlreichen augmented reality-Applikationen und die schlechten Bilder bei schwacher Beleuchtung, sollte der nächsten Geräte-Generation jedoch ein ordentliches Kamera-Update beschert werden. Ein integrierter Blitz, ein besserer CMOS-Sensor und eine höhere Auflösung wären wünschenswert.
- Ordentlicher Bluetooth-Support
Zwar versteht sich das iPhone auf den rudimentären Bluetooth-Support, lässt jedoch eine Hand voll brauchbarer BT-Profile vermissen. Ein Tastatur-Support, die Möglichkeit zum Dateiaustausch und die bessere Unterstützung für Audio-Fernbedienungen sollten nicht mehr länger auf sich warten lassen.
- Eine private AppStore-Alternative
Wird wohl nicht kommen, wäre jedoch genau so begrüßenswert wie die vier vorher genannten Punkte. Die Möglichkeit eigene Applikationen auch außerhalb des AppStores anzubieten, könnte interessierten Entwicklern das langwierige Aufnahmeverfahren ersparen und ließe auch den Vertrieb von iPhone-Applikationen zu, die Apple bislang vom AppStore ausschließt.
- Eine Statusleiste bzw. bessere Benachrichtigungen
Auch hier bietet die Jailbreak-Community bereits Lösungen, Apple hingegen setzt bislang nur auf das Push-Notification System. Ein System das bislang noch in den Kinderschuhen zu stecken scheint:„Notifications blast onto the screen, interrupting whatever you’re doing. Only one notification is supported at a time. If a second alert comes in, the first just disappears into the ether. It’s a nasty solution that just barely gets the job done, especially when compared to the notification systems of webOS or Android.“
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?