iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Mobile Banking: Deutsche Bank geht in die Offensive

Artikel auf Mastodon teilen.
30 Kommentare 30

Die iPhone-Bank Number26 hat mit zunehmender Konkurrenz zu Kämpfen. Nicht nur der Mobilfunkanbieter o2 will noch im Sommer ein eigenes Giro-Konto für Smartphone-Nutzer anbieten, auch die Deutsche Bank baut ihr Engagement in Sachen Mobile Banking massiv aus.

Deutsche Bank

So hat das Unternehmen jetzt eine groß angelegte Print-Kampagne gestartet, die die Werbetrommel für die kürzlich komplett überarbeitete iPhone-Applikation des Finanzinstitutes rührt.

Die neue Banking-App „Deutsche Bank Mobile“ steht seit gut drei Wochen zum Download im App Store bereit und soll noch im dritten Quartal auf Googles Android-Plattform landen.

Die Applikation, die sich auch ohne DB-Konto im Demo-Modus nutzen lässt, integriert den Fingerabdruck-Scanner des iPhones, bietet schnelle Überweisungen an Foto-Kontakte an und lässt sich durch das Setzen eigener Hintergrundbilder positionieren. Zudem hat die Deutsche Bank angekündigt, die App noch im laufenden Jahr um die Fähigkeit zur Multi-Bank-Aggregation zu erweitern. Kunden können dann auch die Bankverbindungen anderer Institute in das Online- oder Mobile-Banking der Deutsche Bank einbinden.

Gute Nachrichten, auch wenn ihr kein Konto bei der Deutschen Bank besitzen solltet. Der Markt nimmt momentan massiv an Fahr auf, die Konkurrenz wird nachziehen müssen.

Mobile App

Die Deutsche Bank informiert:

Die Anwendung lässt sich mit Gesten steuern und ist deutlich leistungsfähiger als herkömmlichen Apps. Der Nutzer kann sich per Fingerabdruck einloggen und per „Swipe“ eine Kontostand-Zeitreise unternehmen. All das macht die App benutzerfreundlicher denn je.

Die Weiterentwicklung der App ist das erste Projekt der im Aufbau befindlichen Digitalfabrik der Bank, in der ab Mitte des Jahres rund 400 Softwareentwickler, IT-Spezialisten sowie Bankexperten an digitalen Produkten und Dienstleistungen für die Kunden der Bank arbeiten werden. Die Deutsche Bank geht davon aus, dass sie mit der Einführung der neuen App den sogenannten „Mobile Moment“ erreicht. Das ist in der digitalen Wirtschaft die Schwelle, von der an mehr Nutzer über Smartphones oder Tablets auf ein digitales Angebot zugreifen als über PC. Mehr als 40 Prozent aller Zugriffe auf die Konto-Dienste der Bank laufen bereits heute über mobile Endgeräte. Von den 8 Millionen Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank in Deutschland, nutzen 4 Millionen den Online- und Mobile-Zugang für ihre Bankgeschäfte.

App Icon
App Not Found
Seller Not Found
Free
19.73MB

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
18. Mai 2016 um 09:29 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    30 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    30 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven