MMAppSwitcher für Entwickler: Multitasking-Ansicht für Apps
Ihr kennt die Multitasking-Darstellung eures iPhones. Drückt man zweimal auf den Home-Button, präsentiert iOS 7 die liste der zuletzt geöffneten Applikationen in chronologischer Reihenfolge und platziert sowohl die App-Icons (unten) als auch die Bildschirm-Darstellungen der Apps (oben) auf einer scrollbaren Leiste.
Hier lässt sich nun zwischen den geöffneten Applikationen wählen – ein Tap auf Icon oder Bildschirmfoto erweckt die in der Liste gewählte Applikation wieder zum Leben.
In der Multitasking-Ansicht setzten alle Anwendungen auf eine Bildschirmfoto ihrer letzten Bildschirm-Darstellung. Die Ausnahmen: iPassword, Outbank und Co. – Applikationen mit sensitiven Informationen wie euren Kontoständen, die nicht unbedingt in der Multitasking-Übersicht auftauchen sollten.
Das quelloffene Projekt MMAppSwitcher schlägt jetzt einen anderen Ansatz vor. Anstatt einfach nur den zuletzt angezeigten Bildschirm darzustellen könnten iPhone-Applikationen in der Multitasking-Ansicht auf eine gesonderte Darstellung ausweichen und nur die wirklich wichtigen Informationen, etwas größer als in der eigentlichen App anzeigen.
Ein Taschenrechner etwa, könnte so nur das zuletzt kalkulierte Ergebnis anzeigen, eine Karten-App, nur die Detail-Ansicht der letzten Adress-Suche.
MMAppSwitcher lässt sich mit wenig Code-Aufwand in die eigenen Apps integrieren und bietet euch Entwicklern genau diese Funktion an: Bestimmt die Ansicht eurer App im Multitasking App-Switcher.
Wie sinnvoll die zusätzliche Anpassung ist, werden die ersten Umsetzungen zeigen müssen.