Apple baut Reklame-Angebot aus
Mit neuen Bannern: App Store-Werbung noch 2018 auch in Deutschland
Zum Monatswechsel informiert Apple seine Entwickler aktuell über den Ausbau der App Store-Reklame. App-Anbieter, die dafür bezahlen, dass ihre Apps bei Suchen im mobilen Software-Kaufhaus noch über dem ersten Suchtreffer angezeigt werden, können zukünftig Banner-Variationen bereitstellen, die Apple dann zufällig bzw. in Abhängigkeit von der Suchanfrage auswählt und anzeigt.
Statt einfach nur schlichte Hinweise auf die beworbene App einzublenden, wird der App Store zukünftig unterschiedliche Banner darstellen, die Nutzer auf die beworbenen Anwendungen aufmerksam machen sollen. Die sogenannten Creative Sets stellen sich aus Bildschirmfotos der Anwendungen zusammen und können zukünftig etwa in Abhängigkeit vom eingetippten Suchwort ausgewählt und angezeigt werden.
Creative Sets enable you to leverage additional App Store assets to create more ad variations. These will run in addition to the current image and text ads that Search Ads automatically creates for your app. You can have up to 10 Creative Sets per ad group.
Mit iOS 12 auch in Deutschland
Die Anzeigen, die erst im vergangenen Dezember um neue Formate ergänzt wurden, lassen sich bislang nur im amerikanischen App Store buchen, sollen aber bereits im Herbst 2018 in den globalen Suchergebnissen des mobilen App Store angezeigt werden. Anders formuliert: Mit iOS 12 kommen die Werbeanzeigen auch nach Deutschland.
Die Banner heben sich durch blauen Hintergrund und den Vermerk „Anzeige“ von den eigentlichen Suchergebnissen ab und sind prominent auf der Ergebnisseite der App-Store-Suche platziert.
Die Reaktionen auf die Einführung der neuen Funktion waren in den USA durchwachsen. Für kleinere Entwicklerstudios sei der Mehrwert zu gering bzw. gar nicht vorhanden. Zudem wurde kritisiert, dass die Anzeige der Werbebanner die eigentlichen Suchergebnisse unangemessen stark vom Ergebnisbildschirm verdrängt.