Mini-Nachträge zu iTunes und iOS 5 – HD-Video der WWDC
Wie versprochen steht Apples Keynote-Mitschnitt nun auch als HD-Video im iTunes Podcast-Verzeichnis zum Download bereit. Mit 117 Minuten Laufzeit, die zweitlängste aller erhältlichen Keynote-Aufzeichnungen, gibt es beim Download momentan noch Startschwierigkeiten, im iTunes-Fenster lässt sich die HD-Aufnahme jedoch bereits streamen.
In Sachen iOS 5 haben wir den Großteil der erwähnenswerten Neuerungen zwar bereits abgehakt, die kleinen Fundstücke aus unserem eMail-Briefkasten werden uns in den kommenden Tagen jedoch wie gewohnt begleiten. Ein großes Danke geht an dieser Stelle an alle Tippgeber. So macht uns Daniel auf den stündlichen Wetterbericht der neuen Wetter-Applikation aufmerksam.
- Auf die aktuelle Tages-Prognose geklickt, zeigt Apples Wetter-App jetzt eine stundengenaue Vorhersage und gibt die Regenwahrscheinlichkeit zum Standort in Prozent an.
- In der Bilder-Applikation lassen sich jetzt auch eigene Alben anlegen und benennen.
- Für Entwickler steht eine komplett neue Bluetooth-Bibliothek bereit die den drahtlosen Protokoll-Standard demnächst noch mal einen Zacken präsenter machen dürfte. (Danke)
- iTunes versetzt seine Ampel-Knöpfe zum Schließen und Minimieren in Version 10.5 wieder weg vom linken Fensterrand an die alte Position.
- In der Musik-Applikation können einzelne Songs und Playlisten nun mit der Swipe-Geste nach rechts gelöscht werden. (Danke Max)
- Die dem 3GS zunächst vorenthaltene iPhone-Suche bzw. Fernlöschung ist nun aktivierbar. Man muss diese vorher allerdings unter Einstellungen einschalten. (Danke Jörn)
- Das iPhone 3GS zeigt beim Einsatz mit iOS 5 die erste Unterschiede im Funktionsumfang und verzichtet im Gegensatz zum iPhone 4 bereits jetzt auf iMessages und die Bildbearbeitungs-Funktionen der neuen Kamera-Applikation (Youtube-Video). Weitere Funktionsunterschiede werden folgen.
Das iOS 5 auf dem iPhone 3GS
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?