Call A Bike-Nachfolger
Mietfahrräder: LIDL-Bike startet in Berlin
Über die bevorstehende Umstellung des Berliner Mietfahrrad-Angebotes informierte der Betreiber bereits im vergangenen November: Die Deutsche Bahn kündigte damals an ihr bereits zwei mal überarbeitetes Fahrradverleihsystem „Call A Bike“ zugunsten des neuen Sponsoren-Angebotes „LIDL-Bike“ einstellen zu wollen. Am heutige Sonntag nun geht LIDL-Bike in der Hauptstadt offiziell an den Start.
Flankiert von einer neuen iPhone-Applikation, setzt das Mietfahrrad-Angebot des Lebensmitteldiscounters nicht mehr ausschließlich auf feste Rückgabestationen, sondern hat innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings 350 sogenannte Rückgabezonen markiert.
Nutzer, die ihre Räder innerhalb eines 25-Meter-Radius um eine der ausgewiesenen Zonen zurückgeben erhalten eine 50-Cent-Gutschrift auf den Mietpreis – ansonsten können die Räder jedoch überall innerhalb des S-Bahn-Rings abgestellt werden, müssen allerdings gut sichtbar aufgestellt werden und sich in Kreuzungsnähe befinden.
In Berlin wird die Rückgabe des Fahrrads in einer Rückgabezone mit 50 Cent Bonus vergütet. Die Rückgabezonen haben einen Radius von 25 Metern und sind in der Nähe von S-Bahn- und U-Bahnstationen, wichtigen Verkehrsknoten des ÖPNVs, an wichtigen öffentliche Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten und engmaschig in Wohngebieten zu finden.
Die Preise
Die Preisstaffel des neuen Fahrradverleihsystems ist relativ übersichtlich ausgefallen. Registrierte Anwender zahlen grundsätzlich eine Jahresgebühr von 3 Euro (im Basistarif) bzw. 49 Euro (im Komforttarif) und vergüten die Nutzung ausgeliehener Räder auf Basis der gefahrenen Minuten.
Im Basistarif werden für die ersten 30 Minuten 1,50 Euro fällig, für jede weitere halbe Stunde 1 Euro. Wer will kann sich das Rad auch für 24 Stunden sichern und zahlt dann einen Tagespreis von 15 Euro.
Berlin: Die neue LIDL-Flotte zählt 3500 Räder
Im Komforttarif betragen die Kosten für die ersten 30 Minuten 50 Cent, für jede weitere halbe Stunde berechnet der LIDL-Partner, die für die Abrechnungen verantwortliche DB Rent GmbH, 1 Euro.
Da auch im Komforttarif der 50 Cent Bonus bei der Rad-Rückgabe in einer der Zonen angeboten wird, können registrierte Kunden hier quasi beliebig oft 30 Minuten fahren und haben außer der Jahrespauschale keine effektiven Kosten. Zudem stehen Ermäßigungen für Studenten, Schüler und Senioren zur Verfügung, diese beschränken sich allerdings auf die 24-Stunden-Miete.
Neben der Ausleihoption über die entsprechende iPhone-Applikation, lässt sich der Mietzeitraum auch mit einem Anruf initiieren:
Es gibt gleich zwei Möglichkeiten, wie Sie mit Ihrem Handy ein Mietrad ausleihen können. Verfügen Sie über ein Smartphone, können Sie sich über unsere App direkt die verfügbaren Räder und Rückgabezonen in Ihrem Umkreis anzeigen lassen. Mit wenigen Klicks ist Ihr Wunschrad ausgeliehen. Sollten Sie kein Smartphone haben, rufen Sie einfach die Nummer auf dem Display am Lenker an und bestätigen Sie Ihren Entleihwunsch per Telefon. Geben Sie anschließend nur noch den Öffnungscode im Display am Lenker ein, um das Rad zu entriegeln.
Anwender, die sich bei LIDL-Bike registrieren, können anschließend auf das in über 50 Städten verfügbare Bikesharing-System „Call a Bike“ zugreifen.