Microsofts Cortana erreicht iPhone und Android
Wie angekündigt hat Microsoft seine Sprachassistentin Cortana nun auch in einer Version für iOS veröffentlicht, bietet die sprachgestützte App zur Kalender-Verwaltung, zur Websuche und zum Setzen von Erinnerungen aber vorerst nur in China und in den USA an.
Mit Blick auf die Microsoft-Suche BING, die noch immer keine iOS-Anwendung in Deutschland bereitstellt, darf wohl nicht mit einem zeitnahen Launch hierzulande gerechnet werden.
Seit März steht fest, dass Microsofts Siri-Konkurrentin, die auf aktuellen Windows-Systemen vorinstallierte Sprach-Assistentin Cortana, auch auf das iPhone kommen soll.
Nachdem es in den vergangenen acht Monaten keine Neuigkeiten zur voraussichtlichen Verfügbarkeit zu vermelden gab, startete Microsoft im November einen Beta-Test und rief im eigenen Support-Portal zur Teilnahme an der Testphase auf.
Die Cortana-App soll eng mit Windows 10 verzahnt sein und in etwa den gleichen Funktionsumfang wie die Cortana-Integration auf dem Desktop besitzen. iPhone-Nutzer sollen so auch unterwegs auf Microsofts intelligente Sprach-Assistentin zugreifen können. Laut Microsoft soll die Cortana-App Termine organisieren, BING durchsuchen und Notizen verwalten können. Das Hotword „Hey Cortana“ bleibt jedoch den Desktop-Nutzern vorbehalten.