Microsoft veröffentlicht Dokumenten-Scanner „Office Lens“ für iPhone
Mit Office Lens bietet Microsoft die bereits einige Zeit für Windows Phone erhältliche hauseigene mobile Scanner-App jetzt auch für das iPhone an.
Office Lens gesellt sich damit zu einer ganzen Reihe von vergleichbaren Scanner-Anwendungen für iOS. Heute erst haben wir über die Aktualisierung von Scanbot berichtet, Scanner Pro und Fine Scanner Pro sind unbedingt ebenfalls eine Erwähnung wert.
Die neue Microsoft-App will nun mit speziellen Office-Features punkten und ermöglicht die direkte Zusammenarbeit mit OneNote, Word und PowerPoint für iOS. Die mobilen Scans lassen sich nämlich nach einer OCR-Erkennung direkt in die nativen Dateiformate der beiden letztgenannten konvertieren, optional aber auch als PDF speichern.
Für die Aufnahme von Dokumenten stehen drei verschiedene Modi zur Verfügung. Im Dokumentenmodus werden Standarddokumente erkannt, bei Bedarf perspektivisch korrigiert und verarbeitet, Whiteboard dient speziell zum Abfotografieren von Präsentationstafeln, alternativ kann aber auch einfach ein Foto geknipst und an OneNote, OneDrive oder einen anderen Cloud-Dienst übergeben werden.
Neben dem Speichern als DOCX, PPTX oder PDF bietet Microsoft auch den einfachen Versand der Aufnahmen per E-Mail an. Hier wird jedoch nur ein schlichtes JPG-Foto übermittelt. Wer die Konvertierungsoptionen oder auch die integrierte Texterkennung nutzen will, muss mit einem Microsoft-Konto angemeldet sein.
Office Lens sticht auf Anhieb keine der von uns bislang favorisierten Scanner-Apps aus. Für iPhone-Besitzer, die ein Office-365-Abo besitzen und die zugehörigen Microsoft-Apps aktiv nutzen, dürfte die App jedoch eine willkommene Ergänzung sein.