"Auf Augenhöhe mit Google"
Microsoft Übersetzer mit verbesserten Offline-Funkionen
Im Schatten des Google Übersetzersa läuft die von Microsoft ebenfalls schon seit Jahren angebotene App Microsoft Translator etwas unter dem Radar. Mit Blick auf die neu veröffentlichte Version 3.2.0 wollen wir der Anwendung ein wenig Aufmerksamkeit zukommen lassen. Microsoft hat eigenen Worten zufolge die Offline-Funktionen teils deutlich verbessert.
In vollem Umfang profitieren derzeit englischsprachige Nutzer von den Neuerungen. Im Interview mit dem Magazin TechCrunch sieht sich Microsoft qualitativ mittlerweile auf gleicher Höhe mit Google. Auf der Grundlage neuronaler Netze habe man die Offline-Sprachpakete für die Sprachen Arabisch, Chinesisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Thai dramatisch verbessert und bei deren Anwendung sei kaum noch ein Unterschied zu den Ergebnissen der Online-Übersetzung zu bemerken.
Grundsätzlich setzt der Microsoft Übersetzer für die Offline-Nutzung voraus, dass die entsprechenden Sprachpakete auf das iPhone geladen werden. In den Einstellungen der App findet ihr die Liste der verfügbaren Sprachen mit der entsprechenden Download-Möglichkeit.
Zusätzlich hat der Microsoft Übersetzer eine iOS-Erweiterung für das Übersetzen von Webseiten in Safari im Programm. In den Einstellungen der App stellt ihr die gewünschte Zielsprache ein, die Übersetzung einer in Safari angezeigten Webseite könnt ihr dann über die zugehörige Teilen-Erweiterung anstoßen.