RDP-Unterstützung wird nachgeliefert
Microsoft Remotedesktop für iOS umfassend überarbeitet
Der Microsoft-Remotedesktop ist jetzt in Version 10.0.1 für iOS verfügbar. Unsere Vermutungen haben sich offenbar bestätigt: Microsoft musste die vergangene Woche veröffentlichte Version 10.0 wohl um einen Fehler zu beheben direkt nach der Freigabe wieder zurückziehen. Jetzt steht eine überarbeitete Version der App mit umfassenden Funktionserweiterungen zum Download bereit.
Microsoft betreibt damit erstmals nach knapp anderthalb Jahren wieder Produktpflege bei der App. Diesmal gibt es aber über die üblichen Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen hinaus eine nennenswerte Liste mit Neuerungen. Allerdings sieht sich die Neuveröffentlichung direkt auch mit Anwenderkritik konfrontiert. So ärgern sich viele Nutzer darüber, dass lokale RDP-Dateien nicht mehr geöffnet werden können, weil die Anwendung nicht im Teilen-Menü erscheint. Microsoft hat allerdings bereits zugesichert, dass diese Funktion im kommenden Monat nachgeliefert wird.
Microsoft-Remotedesktop für iOS 10.0 – Die Neuerungen:
- Unterstützung für den WVD-Dienst (Windows Virtual Desktop)
- Brandneue Connection Center-Benutzeroberfläche
- Brandneue Benutzeroberfläche in der Sitzung zum Wechseln zwischen verbundenen PCs und Apps
- Neues Layout für die zusätzliche Bildschirmtastatur
- Verbesserte Unterstützung externer Tastaturen
- Unterstützung für SwiftPoint-Bluetooth-Mäuse
- Unterstützung für die Mikrofonweiterleitung
- Unterstützung für die Weiterleitung für lokalen Speicher
- Unterstützung für die Kameraweiterleitung (mindestens Windows 10 1809 erforderlich)
- Unterstützung für neue iPhone- und iPad-Geräte
- Unterstützung dunkler und heller Designs
- Steuern, ob das Smartphone gesperrt werden kann, während es mit einem Remote-PC oder einer Remote-App verbunden ist
- Reduzieren der Verbindungsleiste in der Sitzung durch langes Drücken des Remotedesktoplogos