iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel

Video-Interview

Gegen Apples Vorgaben: Metadata+ informiert über Drohnen-Einsätze der USA

Artikel auf Mastodon teilen.
32 Kommentare 32

Wir hoch der Mehrwert der kostenlosen iPhone-Applikation Metadata+ wirklich ist, darüber lässt sich sicher streiten. Fest steht: Dem Entwickler Josh Begley ist es mit der App Store-Zulassung seiner Anwendung gelungen ein politisches Statement zu machen. Nach 24 erfolglosen Monaten konnte sich Begley jetzt erstmals gegen Apple durchsetzen. Vorerst.

meta

Die momentan noch im App Store erhältliche Applikation informiert (optional sogar mit Push-Benachrichtigungen) über die Anzahl und die Opfer der amerikanischen Drohnen-Einsätze – dies jedoch gegen Apples ausdrücklichen Wunsch.

Im Laufe der letzten zwei Jahre hat Apples Prüf-Team die Applikation ganze fünf Mal abblitzen lassen. Cupertinos Argumentation: Inhaltlich sei der von Metadata+ angebotene Content „grausam und abstoßend“. Die aktuell verfügbare Ausgabe des Drohnen-Trackers ist nur deshalb erhältlich, da Begley die Anwendung frei von Informationen einreichte und die historischen Kenndaten der amerikanischen Drohnen-Angriffe erst nach der App Store-Freigabe einspeiste.

Josh Begley hat über seinen Kampf mit Apples Zulassungs-Team in der Politsendung „Democracy Now“ gesprochen. Den relevanten Ausschnitt haben wir eingebettet. Wir zitieren aus der Interview-Mitschrift, die über Begleys Hintergründe informiert:

The first thing that I did was make an iPhone app. You know, it was called Drones+. And the idea for it was really simple: It would send you a push notification or just ping your phone every time there was a U.S. drone strike. Right? So, even if we have access to the data about drone strikes, do we really want to be interrupted by it, right? Do we really want to be as connected to our foreign policy as we are to our smartphones?

Our phones, which are these increasingly intimate devices, right, the places that we share pictures of our loved ones and communicate with our friends, the things that we pull out of our pocket when we’re lost, which automagically put us at the center of the map and tell us where we’re going—do we really want these things to also be the site of how we experience remote war? Right?

In an age when it’s possible to sit in an air-conditioned room in New Mexico and control an airplane as it hovers over a village in what used to be India, is there a way to close that feedback loop a little bit and actually feel something, even if it’s just my pocket vibrating when the missile hits the ceiling? Luckily, Apple helped answer the question for me. They loved the app, right? They loved it so much that they rejected it three times just to make sure more people would hear about it. Right? They said that it was excessively crude or objectionable content.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
12. Feb 2014 um 17:42 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    32 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    32 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven