WhatsApp-Konkurrenz
Messenger: Telegram mit Sprachtelefonaten, Threema mit interaktiven Mitteilungen
Machen wir uns nichts vor, wenn es um plattformübergreifende Messenger geht, liegt WhatsApp in Deutschland klar auf Platz 1. Den Entwicklern muss man auch zugute halten, dass sie – wenngleich auf öffentlichen Druck hin – im Laufe der Zeit besonders in Sachen Datenschutz ordentlich nachgebessert haben. Dies bestätigen indirekt die zunehmenden Forderungen aus Sicherheitskreisen, zugriff auf die Verschlüsselten Nachrichten zu erhalten.
Die Konkurrenz schläft dennoch nicht. Alternativen wie Telegram oder Threema stecken viel Arbeit in die Verbesserung ihrer Systeme und liefern stetig neue Funktionen nach. So bietet Telegram von heute an europäischen Nutzern die Möglichkeit, Sprachtelefonate zu führen.
Telegram Sprachtelefonate
Die Telegram-Telefonate sind den Entwicklern zufolge besonders sicher und Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Um sogenannte Man-in-The-Middle-Attacken auszuschließen, bieten die Entwickler Endnutzer eine einfache Möglichkeit zur Überprüfung der verschlüsselten Verbindung. Beide Seiten müssen lediglich vier Emojis miteinander vergleichen, sind diese identisch, ist das Gespräch sicher.
Darüber hinaus versprechen die Telegram-Macher hervorragende Geschwindigkeit beim Rufaufbau und beste Gesprächsqualität. Automatisierte Funktionen zur Qualitätskontrolle sollen zudem für fortlaufende Verbesserungen sorgen.
Threema Nachrichten-Vorschau
Die Konkurrenz von Threema ist bereits seit zwei Tagen mit Version 2.9.0 im App Store vertreten. Mit diesem Update wird die Möglichkeit ergänzt, innerhalb von Push-Mitteilung eine Vorschau auf die eingehenden Nachrichten anzuzeigen. Damit einhergehend kommt die Option, einhergehende Nachrichten direkt zu beantworten, zu bestätigen oder abzulehnen.