Vielseitiger WhatsApp-Konkurrent
Messenger-App Wire in Version 2.29 erhältlich
„Warum berichtet Ihr nicht mal über die gelungene Alternative zu WhatsApp Wire“, fragt uns Otto per E-Mail. Haben wir schon. Aber in den vergangenen zwei Jahren hat sich hier wieder einiges getan und ein erneuter Hinweis auf die App ist sicherlich kein Fehler.
Mit Blick auf Leistungsumfang und Kompatibilität zeigt sich Wire ausgesprochen vielseitig. Die App ist neben der Version für iPhone und iPad auch für Android, den Mac, Windows, Linux und die Verwendung im Webbrowser verfügbar. Neben klassischen Chat-Funktionen inklusive dem Versand von Bildern, Filmen oder Musik werden auch Gruppen mit bis zu 128 Teilnehmern unterstützt. Zudem erlaubt Wire mit Skype vergleichbare Audio- und Videotelefonate, die hier zugrunde liegende Technik wurde den Machern der App zufolge vom „Original-Audio-Team von Skype“ entwickelt.
Wire hat seinen Sitz wie der bekanntere Konkurrent Threema in der Schweiz. Die Entwickler informieren umfassend über ihr Engagement in Sachen Datenschutz, so setzt die App beispielsweise auf konsequente Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und liegt quelloffen vor, um Dritten jederzeit die Überprüfung der Aussagen der Entwickler zu ermöglichen.
Auf den Webseiten der Wire-Macher finden sich eigentlich zu allen Bereichen ausführliche Infos, lediglich mit Blick auf die Frage, wie das Projekt Geld verdienen soll, geben sich die Entwickler verschlossen. In der Vergangenheit waren zeitweise kostenpflichtige Abos im Gespräch, die Möglichkeit der Werbung innerhalb der App wird jedenfalls kategorisch ausgeschlossen.
Aktuell wurde die App in Version 2.29 veröffentlicht. Neben diversen Verbesserungen bietet Wire auf dem iPhone nun auch eine Link-Vorschau per 3D-Touch.