Merkwürdige Dissonanz: Abgesänge auf Apple und eine nicht abreißende Geräte-Nachfrage
Auf der einen Seite Die Welt von heute,
Apple verliert 20 Prozent seines Börsenwertes. Der erfolgsverwöhnte US-Konzern kommt an der Börse in Bedrängnis: Die Apple-Aktie hat seit ihrem Rekordhoch im September ein Fünftel ihres Wertes verloren – was wohl an der starken Konkurrenz liegt.
der Guardian gestern
Apples Zenit liegt hinter uns. Von jetzt an geht es bergab. Die Entscheidung Googles Karten gegen die eigenen einzutauschen, der Rauswurf von Scott Forstall und John Browett sowie die Umstellung der Firmenspitze deuten auf einen Abwärtskurs
und die New York Times:
The decline has followed a sequence of seemingly unrelated events, including a broader-than-normal overhaul of its product line that is expected to hurt profit margins in the near term and a rare shake-up in Apple’s senior ranks.
Auf der anderen Seite anhaltende Rekordumsätze, auch mit den neuen iPad-Generationen,
Mit dem Verkauf von insgesamt 3 Millionen iPads in den ersten drei Tagen nach dem Verkaufsstart des iPad mini und der 4. iPad-Generation hat Apple den bisherigen Startrekord mal eben verdoppelt.
gute Quartalszahlen
Apple hat im zurückliegenden Quartal insgesamt 26,9 Millionen iPhones verkauft (58 Prozent mehr Absatz zum vergleichbaren Vorjahresquartal)
und eine iPhone 5-Nachfrage, die laut Reuters weiterhin erheblich mehr Bedarf anmeldet, als durch die momentan produzierten Geräte gedeckt werden kann.
„It’s not easy to make the iPhones. We are falling short of meeting the huge demand,“ Foxconn Chairman Terry Gou told reporters after a business forum.
(Direkt-Link)