MehrWetter App: Unscheinbar, solide, gute Daten, null Euro
Während die meisten Wetter-Applikationen der vergangenen Monate fast ausschließlich auf schönes Design setzen und sich meist nur noch durch die grafische Gestaltung ihrer Oberflächen voneinander unterscheiden, scheinen die Macher der komplett kostenlosen Applikation „MehrWetter“ (AppStore-Link) fast keinen Wert auf die visuelle Eleganz ihrer Anwendung gelegt zu haben.
Auf den Screenshots im App Store wirkt MehrWetter zu klein, das Icon ist überladen, die innerhalb der Anwendung eingesetzten Symbole erinnern an altbackene Wetter-Seiten in der Tageszeitung und die Anlage neuer Orte ist nicht unbedingt intuitiv.
Sieht man jedoch von den Oberflächlichkeiten ab, so bietet die Haus-Applikation der Versicherungen der Sparkassen einen grundsoliden Wetter-Service mit animierten Wolken-, Blitz- und Niederschlags-Karten, Unwetterhinweisen, einer 5-Tage-Vorschau und optionalen Benachrichtigungen an.
Innerhalb der Werbebanner-freien Wetter-App lassen sich zudem Aktivitäten erstellen (etwa: Immer Freitags Radfahren in Würzburg) die euch mit individuellen Prognosen für Ausflüge unter freiem Himmel versorgen.
Auch die Daten stimmen: Während die meisten Design-Preis-Gewinner im App Store auf die kostenlosen Wetter-Daten des norwegischen Wetter-Institutes oder auf die reduzierte Entwickler-Schnittstelle von des Weather-Channels setzen, bezieht MehrWetter seine Daten und die Unwetterwarnungen von der deutschen MeteoGroup.
Unterm Strich handelt es sich bei MehrWetter natürlich um ein Werbeangebot der verantwortlichen Versicherer – eine Strategie die wir von Agrar-Wetter kennen – diese Info rückt jedoch so dezent in den Hintergrund, dass wir den Download und den Test der MehrWetter-App dennoch empfehlen können.