20 statt 36 Monate
Schneller bei 500: Mehr Ladezyklen durch drahtlose Ladevorgänge
So bequem das drahtlose Laden von iPhone 8 und iPhone X im Alltag auch sein mag, langfristig könnte die Stromversorgung ohne Kabel zu einer schnelleren Alterung des von Apple verbauten Stromspenders führen.
Darauf macht das Online-Portal ZDNet aufmerksam und erinnert an Apples Ladezyklen-Faustregel. So schreibt der iPhone-Hersteller auf seiner Batterieservice-Seite: „Die Batterie ist so entwickelt, dass sie nach 500 vollen Ladezyklen noch bis zu 80 % ihrer Originalkapazität behält.“
500 Ladezyklen, die laut ZDNet schneller erreicht werden, wenn das eigene iPhone nicht am Lightning-Kabel sondern von einem der drahtlosen QI-Pads mit Strom versorgt wird. Das Problem, ist dabei schnell ermittelt. Wird das iPhone nicht am Kabel sondern von einem QI-Pad geladen, nutzt das Gerät seinen Akku kontinuierlich.
Ist hingegen ein Kabel eingesteckt, greift das iPhone auf die Stromversorgung as dem Netzteil zu und belastet den bereits geladenen Akku nicht mehr um E-Mails abzurufen, Nachrichten entgegenzunehmen und mit dem Mobilfunk- bzw. Heimnetz zu kommunizieren.
Welchen Einfluss drahtlose Ladevorgänge auf die abgearbeiteten Ladezyklen des iPhone-Akkus haben können erläutert Adrian Kingsley-Hughes am Fallbeispiel seines aktuellen Modells:
Im Januar hatte mein iPhone nach vier Monaten Besitz über 90 Ladezyklen. Jetzt, sechs Wochen später, haben wir den März und ich habe bereits 135 Ladezyklen erreicht. Das sind 135 Ladezyklen in weniger als sechs Monaten. Bei dieser Rate erwarte ich für die Sechsmonatsfrist einen Wert von 150. Das bedeutet, dass ich in 18 Monaten bei 450 Ladezyklen sein und nach weiteren zwei Monaten die Marke von 500 Zyklen durchbrechen werde.
So ist mein Akku auf dem richtigen Weg, 500 Ladezyklen in 20 Monaten zu erreichen, die übliche Akku-Alterung und energiehungrige Software-Updates außenvorgelassen. Realistisch erwarte ich, dass ich in weniger als 18 Monaten die Marke von 500 erreiche, wenn ich meine Gewohnheiten nicht ändere. Zuvor hätte ich erwartet, dass ich mein iPhone näher an die 36-Monats- bzw. Drei-Jahres-Marke bringen würde, bevor es die 500-Lade-Zyklen hinter mir habe. […] Also, ich bin vorerst wieder zurück beim Laden mit dem Kabel.