Mehr Informationen in den AppStore-Beschreibungen: Ein Vorschlag
Genau sieben mögliche Multitasking-Funktionen stellt Apple den registrierten iPhone-Entwickler seit Veröffentlichung des iOS 4.0 zur Verfügung. Vor drei Wochen ausführlich besprochen, lassen sich so unter anderem die aktuellen Geo-Informationen im Hintergrund abfragen, Musik kann auch im „minimierten Zustand“ abgespielt werden und das „Fast-App-Switching“ reduziert den Startvorgang bereits einmal aktivierter Applikationen auf ein Minimum der bislang üblichen Ladezeiten.
Die Suche nach Multitasking-fähigen Anwendungen ist jedoch beschwerlich. Bewerben die Programmierer ihre Anstrengungen nicht im Beschreibungstext der Applikation, lässt sich nur durch einen Test-Kauf herausfinden ob das Internetradio ‚XYZ‘ nun auch im Dock abgelegt weiter seinen Dienst verrichtet, oder sich – der Standard im iOS 3.1.3 – nach dem Klick auf den Home-Button einfach verabschiedet.
Zum Punkt: Wir würden uns über drei kleine Veränderungen der AppStore Info-Anzeige freuen. Neben der kurzen Beschreibung ob und wenn ja, welche Multitasking-Features unterstützt werden, wünschen wir uns einen Indikator der den früheren Kauf einer Applikation anzeigt. Viele von euch werden das Problem der zwischenzeitlich auch aus iTunes gelöschte Anwendungen kennen.
Irgendwann kommt der Tag an dem sich die vor vier Monaten in den Papierkorb geworfene Applikation doch noch mal nützlich machen könnte. Eigentlich kein Problem, erlaubt iTunes doch den mehrfach kostenlosen Download bereits erworbener Anwendungen. Nur fehlen dem AppStore jegliche Indikatoren die daran erinnern könnten, welche Apps bereits von euch gekauft worden und welche nicht.
Und da wir schon beim Thema sind. Das kleine „Plus“ (hiermit werden bislang Universal-Applikationen gekennzeichnet die sowohl auf dem iPad als auch auf dem iPhone mit einer eigens optimierten Oberfläche ausgestattet sind) reicht uns nicht mehr.
Die unterschiedlichen Komptibilitäts-Voraussetzungen sind mittlerweile so divers – Apps die zwar auf allen Geräten laufen, eigentlich aber nur für das iPhone classic entwickelt worden, Apps die eine Kamera-Voraussetzen, Apps die einen Kompass voraussetzen, Apps die nur auf dem iPhone 4 laufen – wir hätten gerne eine klare Ansage auf welchen Geräten sich der Download einsetzen lässt. Übrigens: Das iPad sollte in der Liste nur auftauchen, wenn die Apps auch mit einem entsprechenden Interface ausgestattet sind.