Unzureichend optimiert:
Mehr App-Abstürze als beim iPhone 5: Apps stolpern über A7-Prozessor
Ihr erinnert euch an das Video, des mit einem klassischen Bluescreen abstürzenden iPhone 5s? Der vor allem in Apples iWork-Applikationen reproduzierbare Bug – eine App-Familie, die noch nicht an iOS 7 angepasst wurde – scheint nicht unbedingt durch Apples neues Betriebssystem, sondern vor allem von dem A7 Prozessor des iPhone 5s verursacht zu werden.
Darauf deutet eine Untersuchung der Analytiker von Crittercism hin. Dem Wall Street Journal gegenüber gibt Crittercism an, rund 2% aller Applikationen auf dem iPhone 5s abstürzen zu sehen, aber nur gut 1% auf älteren Geräte-Generationen.
Laut Andrew Levy, dem Crittercism CEO, dürfte sich die Tatsache, dass das iPhone 5s weit mehr Abstürze als das ebenfalls neue iPhone 5c zu verzeichnen hat, mit der Prozessor-Architektur begründen lassen. Während die Entwickler zwar das neue iOS 7 Betriebssystem testen und ihre Apps entsprechend optimieren konnten, blieb die neue Hardware des iPhone 5s bis zum Verkaufsstart unter Verschluss und könnte jetzt für den Ausfall der nicht ganz ordentlich optimierten Apps mitverantwortlich sein.
iPhone Bluescreen
(Direkt-Link)[…] the reason the iPhone 5s is seeing more crashes than the equally new iPhone 5c is that, while developers were able to check their apps for compatibility with iOS 7 during several months of beta testing, the new hardware wasn’t available ahead of time. The iPhone 5s packs a new 64-bit A7 chip and an M7 coprocessor, while the 5c is nearly identical, internally, to the iPhone 5.