Mehr als 10.000 iPhone-Nutzer melden sich zu Wort: iOS 5.1 behebt Akku-Probleme
Gut 24 Stunden nach dem Start unserer Umfrage zur Akku-Performance der aktuellen iOS-Version 5.1, steht das Ergebnis fest. Apples 52. iPhone-Aktualisierung verbessert die, seit Ausgabe der iOS-Version 5.0 immer wieder kritisierte Batterielaufzeit des iPhones in vielen Fällen erheblich.
Neben zahlreichen Wortmeldungen wie diesem Beitrag von Daniel:
„Hallo, auch ich habe eine deutliche Akkusteigerung mit meinem 4S. Mit iOS 5.0.1 musste ich jeden Tag laden. Aktuell mit 5.1 Benutzung: 5 Stunden. Standby: 3 Tage, 15 Stunden. Akku: 26%, Werde also auf über vier Tage im Standby kommen.“
Sprechen auch die mehr als 10.000 abgegebenen Stimmen eine deutliche Sprache. Berücksichtigen wir nur all jene ifun-Leser, die sich die Abschätzung der Laufzeit vier Tage nach dem iOS-Update bereits zutrauten, konnten gut 50% aller iPhone-Nutzer eine Verbesserung der Batterielaufzeit feststellen.
In vielen Fällen scheint zudem die Geräte-Wiederherstellung ohne die anschließende Backup-Einspielung geholfen zu haben. Ein Vorgang den wir hier erklären. Also. Solltet ihr euch bislang noch vor dem Update drücken, die Wartezeit scheint sich gelohnt zu haben.
Die Akku-Kritik der vergangenen Wochen im Überblick:
- iOS 5 – Beta bleibt Beta: 24% weniger Akku-Leistung und warm im Alltagseinsatz
- Seit Anfang August problematisch: Zeitzonen-Einstellung nagen nach wie vor am Akku
- Schwacher Akku? 13 Tipps die euch durch den Tag bringen
- Stiftung Warentest unterstellt dem iPhone 4S eine schlechtere Akkulaufzeit – Leserberichte deuten auf Einzelfälle hin