Medientipps: iPhone-Abzocke – ARTE Doku – Tour de France
iPhone-Abzocke: Immer Samstags widmet der BR-Radiosender B5 sein kleines Magazin „Samstagsforum“ einem aktuellen Thema, lädt einen Experten ins Studio ein und bespricht das ausgewählte Thema kurz und sachlich. Im letzten Samstagsforum, dieses lässt sich übrigens als Podcast direkt in iTunes abonnieren, hat sich Tatjana Halm, eine Juristin der Verbraucherzentrale Bayern, der Abo-Abzocke am Smartphone gewidmet.
Ein leidiges Thema. Ihr kennt die Geschichten dazu. Die Sendung dauert 8 Minuten, erinnert an die Möglichkeit das WAP-Billing zu deaktivieren und kann direkt als MP3 geladen werden.
Der BR schreibt im kurzen Intro zur Sendung: „Abzocke per Smartphone – Ein Fingertipp auf dem Touchscreen genügt und schon schnappt die Abo-Falle zu. Es ist unglaublich, aber die Kostenfalle ist bei iPhone und Co. noch schlimmer als bei der klassischen Internet-Abocke. Wie kann so etwas passieren und was kann ich dagegen tun?“
- ARTE Doku: Wenn ihr die ARTE-App bereits auf iPhone oder iPad installiert habt, nutzt die kommenden Tage bis zum 9. Juli um einen Blick auf die grandiose Dokumentation „Drogen: Amerikas längster Krieg“ zu werfen.
Der 104 Minuten lange, in weiten Teilen melancholisch deprimierende Ausflug in Amerikas „War on Drugs“ ist eine der besten Dokumentationen die wir im laufenden Jahr gesehen haben, steht in der ARTE+7 Mediathek noch sechs Tage zum Nachschauen auf Deutsch und Französisch bereit und wurde, aktueller geht es kaum, erst 2012 produziert.
Amerika befindet sich in einem Krieg, auch im Inneren des Landes. Es geht um den jahrzehntelangen mehr oder weniger erfolgreichen Kampf gegen den Drogenmissbrauch. Hier werden Milliarden von Dollar investiert. Auffällig ist, dass im Zusammenhang mit der Drogenkriminalität überdurchschnittlich viele schwarze Amerikaner involviert sind.
- Tour de France: ifun.de Leser Simon berichtet über seinen Versuch, eine annehmbare iPhone-Lösung zu finden, um der diesjährigen „Tour de France“ auch unterwegs folgen zu können und empfiehlt letztlich die offizielle Tour-App zum Event (AppStore-Link), sowie die Eurosport Player-App (AppStore-Link) zum „Dabeisein“. Ein Tipp den wir gerne durchreichen.
Die Tour de France hat am vergangenen Wochenende begonnen und da die Öffentlich-Rechtlichen bedauerlicher Weise wieder keine Senderechte haben, musste ich mich nach Alternativen umsehen, weil ich leider nicht im Besitz eines Fernsehers bin.
Es gibt eine offizielle App für iPhone und iPad, da gibt es alles Wichtige zu erfahren, inklusive detaillierter Informationen zu den Teams und deren Fahrern. Am Ende jeder Etappe gibt es eine Videozusammenfassung (auf deutsch) und Interviews. Wer lieber live sehen will was passiert, der kommt nicht an Eurosport vorbei.
Die haben einen eigenen Player im AppStore am Start, gegen eine Monatsgebühr von 4,49€ kann man da das komplette Programm der beiden Sender konsumieren. Man sollte nur einstellen, dass sich das Abo nicht automatisch verlängert.Ich finde es eigentlich in Ordnung, 4,49€ zu zahlen, dafür, dass ich jeden Tag die Tour de France live mitverfolgen kann, eine kostenlose Alternative wäre mir zwar lieber gewesen, aber der Stream läuft absolut stabil und zuverlässig und ist – neben einem normalen Fernseher – die einzige Möglichkeit live dabei zu sein.