AR-Darstellung der alten Grenze
MauAR-App: AR-Projekt zur Geschichte der Berliner Mauer
Mit der iOS-App MauAR präsentiert der Berliner Entwickler Peter Kolski eine eindrucksvolle Visualisierung der Geschichte der Berliner Mauer. Die kostenlos erhältliche AR-Anwendung kann sowohl vor Ort in Berlin, als auch ortsunabhängig genutzt werden.
Wer sich direkt in Berlin befindet, kann mithilfe der App eine AR-Animation der Mauer an ihrem ursprünglichen Ort sehen. Die Mauer wird entlang des ehemaligen Grenzstreifens in ihrer Originalgröße dargestellt, sobald man sich in weniger als 50 Metern Entfernung davon befindet. Zudem zeigt die App jederzeit an, wie weit man von der ehemaligen Sektorengrenze entfernt ist.
Wer die App abseits von Berlin zuhause nutzt, kann sich die von AR-Animationen untermalte Geschichte der Berliner Mauer zu Gemüte führen:
Folge unseren Protagonisten durch die verschiedenen Phasen der Berliner Mauer. Anhand von Geschichten, die durch Interviews zusammengetragen worden sind, wird das Leben auf beiden Seiten der Mauer nachempfindbar gemacht. Wenn du auf der Ost-Seite Berlins befindest, erlebst du das die im Osten. Befindest du dich auf der West-Seite, wird die West Geschichte erlebbar.
Der Entwickler Kolski ist schon seit etlichen Monaten mit dem Projekt beschäftigt. Vielleicht erinnert ihr euch noch an den Deutschland-Besuch von Apple-Chef Tim Cook im Oktober letzten Jahres. Cook konnte damals schon einen ersten Blick auf die Anwendung werfen. Aktuell ist neben der Einführung das erste Kapitel der Mauer-Geschichte mit dem Titel „Der Geburtstag“ in der App verfügbar. In drei Wochen soll die nächste Folge erscheinen.