„Mail Drop“ in iOS 9.2 verschickt Anhänge mit bis zu 5GB
Wir haben es gestern schon kurz notiert: iOS 9.2 integriert nun endlich auch auf dem iPhone die von OS X und iCloud.com bekannte „Mail Drop“-Funktion und gestattet euch so den Versand von E-Mail-Anhängen mit einer Dateigröße von bis zu 5 Gigabyte.
Apples iCloud-Feature ist schnell beschrieben: „Mail Drop“ erkennt große E-Mail-Anhänge und bietet euch das Sichern der Dateien in der iCloud an. Die frisch verfasste E-Mail wird anschließend ohne Dateianhang verschickt und lediglich mit den entsprechenden Links auf die iCloud-Dateien versehen.
Anschließend haben die Empfänger eurer Mail 30 Tage lang Zeit die verschickten Anhänge aus dem Netz zu laden. Ist der Monat abgelaufen löscht Apple die zwischengespeicherten Anhänge wieder.
Apple erklärt:
Mit Mail Drop können Sie Anhänge mit bis zu 5 GB direkt aus der Mail-App […] senden. Es werden alle Dateitypen unterstützt, und Anhänge werden Ihrem iCloud-Speicherplatz nicht angerechnet. Wenn eine Nachricht einschließlich Anhängen den von Ihrem Internetanbieter zulässigen Grenzwert überschreitet, werden Sie von der Mail-App aufgefordert, die Anhänge per Mail Drop zu senden.
„Mail Drop“ – Die E-Mail-App fragt nach
Ein Punkt den ihr bei der Auswahl der Mail Drop-Funktion im Hinterkopf behalten solltet: Anhänge werden möglicherweise nicht per Mail Drop gesendet, wenn folgende Grenzwerte überschritten werden:
- Die Nachricht ist einschließlich Anhängen größer als 5 GB.
- Ein dekomprimierter Ordner wird der Nachricht angefügt.
- Es wurden zu viele Nachrichten gesendet, oder die Höchstanzahl der Empfänger wurde überschritten. Hier informiert Apple über Postfachspeicherplatz und Beschränkungen für das Senden von Nachrichten.
- Das Mail Drop-Speicherlimit von 1 TB ist ausgeschöpft. Jeder Anhang bleibt nur 30 Tage lang verfügbar. Es lassen sich neue Anhänge senden, wenn ältere Anhänge abgelaufen sind und dadurch mehr Speicherplatz verfügbar geworden ist.