Machen Smartphones dumm und krank? „hart aber fair“-Sendung online
Die Überschrift der Sendung war so provokativ wie der Einspieler zum Auftakt der einstündigen Talk-Runde: Frank Plasberg unterstrich die These des Abends am Beispiel der in Augsburg installierten Bodenampeln, die beim gedankenverlorenen Spazieren mit dem Handy auf Gefahrenstellen aufmerksam machen sollen – ifun.de berichtete.
Dennis Horn auf Twitter
Die Reaktionen im Netz fielen entsprechend nüchtern aus. Vor allem auf der Kurznachrichten-Plattform Twitter liefen unter dem Hashtag #hartaberfair enttäuschte Rückmeldungen zum zu simpel gestrickten Schlagabtausch ein, die unter anderem hier zusammengefasst wurden.
Solltet ihr die Gesprächsrunde mit dem Gehirnforscher Manfred Spitzer, der SPD-Politikerin Leni Breymaier, dem Fernsehmoderator Ranga Yogeshwar und der ARD Social Media-Frau Duygu Gezen verpasst haben, könnt ihr euch jetzt die Aufzeichnung der Sendung in der ARD-Mediathek zu Gemüte führen.
Kein Gerät verändert unseren Alltag so stark wie das Smartphone. Es ist verdammt nützlich aber nicht auch verdammt gefährlich? Ab wann verstellt der Blick auf den Bildschirm den Blick auf das richtige Leben?