LTE, 3G und 2G-Schalter in iOS 8.1: Auch für o2- und Telekom-Kunden ?
Die in der Update-Beschreibung zur iOS-Aktualisierung auf Version 8.1 angekündigte Wahlmöglichkeit der bevorzugten Mobilfunknetz-Verbindung greift bekanntlich nicht bei allen Anbietern.
Zwar differenziert Apple in seinen Release-Notes nicht zwischen den unterschiedlichen Providern und schreibt: «iOS 8.1 ergänzt eine Option, um zwischen 2G-, 3G- oder LTE-Funknetzen zu wählen.» Im Alltagseinsatz ist die Verfügbarkeit des Wahlschalters jedoch von der eingelegten SIM-Karte abhängig.
Die zusätzlichen Wahlmöglichkeiten sind vor allem für Drittanbieter vorgesehen, die nicht zu den festen Mobilfunkpartnern Apples gehören und in deren Netzen die APN-Zugangsdaten noch händisch auf dem iPhone eingegeben werden müssen. Ein Umstand, der bei den Kunden der Telekom zur Zeit auf wenig Verständnis stößt. Die Vertragskunden des Bonner Mobilfunkers wünschen sich auch in ihren Complete- und Mobile-Tarifen beliebig zwischen 2G-, 3G- oder LTE-Funknetz zu wählen.
So finden sich im offiziellen Telekom-Forum und auch im Support-Bereich des Mobilfunkers o2 zur Zeit mehrere Nutzer, die eine Integration der Wahlmöglichkeit fordern und unter anderem mit einer längeren Akku-Laufzeit im 2G-Netz argumentieren.
Auch die Tatsache, dass die Telekom durch den fehlenden Schalter keine Ausweichmöglichkeiten für den Wechsel aus überlasteten Netzen heraus anbieten würde (etwa beim Aufenthalt im Stadion) stößt auf wenig Verständnis. Ein Nutzer merkt an:
Wenn man in ländlichen Regionen wohnt, ist LTE überhaupt nicht verfügbar. 3G hat ggf. nur schwachen Empfang. Daher wechselt das Handy immer zwischen 2G und 3G hin und her, was zu ständigen Verbindungsabbrüchen sowohl beim Surfen als auch beim Telefonieren führt. Zudem spart man, wenn man lediglich auf Chats und Emails angewiesen ist – und dafür reicht 2G völlig aus – mit der 2G-only-Einstellung ganz erheblich an Akku-Leistung.
Während es zur Stunde noch kein Feedback von o2 gibt, denkt die Telekom nun zumindest über das Thema nach. Ein Unternehmens-Mitarbeiter gibt an, dass die „Umschaltmöglichkeit […] grade in Klärung mit unserer zuständigen Abteilung“ sei.
Wir melden uns, sobald verwertbare Informationen zum Thema vorliegen.