Looking4Cache: Die bessere Geocaching-App zum halben Preis
Während die offizielle Geocaching-App mit der Umstellung auf ein Abo-Modell kräftig Nutzersympathien verloren hat, erfreut sich die vom deutschen Entwickler Thorsten Heilmann erstellte Konkurrenz Looking4Cache bzw. Looking4Cache Pro großer Beliebtheit.
Ein Benutzerkonto bei Geocaching.com ist allerdings auch für die Benutzung von Looking4Cache nahezu Voraussetzung. Die amerikanischen „Geocaching-Erfinder“ haben nun mal die offizielle und auch umfassendste Datenbank diesbezüglich. Darüber dürften die meisten Cacher aber bereits verfügen, ansonsten ist das Konto auch schnell erstellt. Alternativ lassen sich sonst auch GPX Dateien oder sogenannte Pocket Queries importieren.
Bei der Kartenansicht punktet Looking4Cache mit regelmäßig aktualisierten Offline-Karten von OpentStreetMap, die optional auch mit Höhenlinien angezeigt werden können. Als Navigationshilfe können zusätzlich ein Kompass eingeblendet oder auch die Satellitenbilder von Google Maps mit anpassbarer Deckkraft über die Karte gelegt werden.
Eine praktische Funktion für Cacher, die gerne mit Freunden oder Familienmitgliedern auf Tour gehen, ist die integrierte Mehrbenutzeroption. Ihr könnt innerhalb der App mehrere Benutzer von Geocaching.com anlegen und für diese gemeinsam loggen, dabei hat aber jeder einzelne Benutzer die Möglichkeit, einen eigenen Log-Text zu verfassen.
Eine umfassende Funktionsübersicht findet ihr auf der Webseite des Entwicklers. Zudem betten wir unten noch ein ausführliches Erklärungsvideo zur App ein. Wer direkt ausprobieren will, kann sich auch einfach erstmal Looking4Cache Free mit eingeschränktem Funktionsumfang holen. Looking4Cache Pro ist jetzt für kurze Zeit zum reduzierten Preis von 3,99 statt 8,99 Euro erhältlich. Beide Apps sind für iPhone und iPad optimiert.