Log My Day: iOS-Tagebuch integriert Orts- und Wetterdaten, Schritte, Musik und mehr
Die iPhone-App Log My Day (0,99 Euro) ist aus einem Experiment heraus entstanden. ifun-Leser Jonas Fromme wollte zunächst einfach mal sehen, welche im iPhone vorliegenden Informationen eine App abfragen kann. Die Erkenntnis, dass diese Daten ein recht umfassendes Bild der aktuellen Lebenssituation des Nutzers ergeben brachte den Entwickler dann dazu, das Ganze zur Tagebuch-App auszubauen.
Log My Day ist heute erschienen und es besitzt sicherlich noch Einiges an Verbesserungspotenzial, das Konzept der App könnte jedoch durchaus seine Freunde finden.
Du kannst deine Stimmung, deinen Ort, das Wetter und vieles mehr mit nur einem Fingertip speichern und für die Ewigkeit festhalten. Du weißt nicht, was die Zukunft bringt, kannst dir so aber ansehen, wie du glaubtest, dass sie wird.
Neue Einträge legt ihr vorrangig mithilfe von fünf vorgegebenen Smileys an. Auf diese Weise erfasst ihr zunächst eure aktuelle Stimmung, die App kann dann auf Wunsch aktuelle Daten wie die momentane Schrittzahl des M7-Prozessors im iPhone 5s oder auch eines verbundenen Fitbit-Schrittzählers sowie die aktuelle Temperatur abhängig vom Ort bzw. euren Aufenthaltsort selbst hinzufügen. Optional habt ihr zudem die Möglichkeit, die Einträge um Fotos zu ergänzen. Obendrauf kann die Anwendung auch alle von euch gehörte Musik protokollieren und speichert sofern ihr während eines Telefonats eine neuen Eintrag erstellt auch die aktuellen Anrufinformationen mit.
Wie gesagt: Hier und da noch ein Update für mehr Übersicht und eine einfachere Bedienung wäre gut. An sich bietet die App jedoch jetzt schon die Möglichkeit, ohne viel Aufwand ein umfangreiches und aussagekräftiges Protokoll des eigenen Lebens zu führen.
Log My Day ist 3 MB groß und kommt als Universal-App auch für das iPad optimiert. Wer will, dann die Inhalte von mehreren iOS-Geräten per iCloud-Synchronisierung abgleichen.
Eine ähnlichen Hintergrund hat die vor einiger Zeit von uns vorgestellte App Kennedy. Hier liegt der Schwerpunkt der Einträge allerdings ein Stück weit vom Nutzer weg, statt Schrittzahlen oder der gehörten Musik werden beispielsweise aktuelle Nachrichtenmeldungen eingebunden.