Lifestage: Facebooks Junge-Leute-App verzichtet auf Account-Pflicht
Mit der iOS-Anwendung Lifestage scheint sich das soziale Netzwerk Facebook wieder auf seine Wurzeln zu besinnen. Die vorerst ausschließlich in den USA verfügbare Applikation zielt auf junge Anwender, die das 21. Lebensjahr noch nicht überschritten haben und versucht die Nutzer auf Basis ihres Aufenthaltsortes bzw. ihrer Schule miteinander zu vernetzen.
Die 30MB-Anwendung setzt dabei auf Videoinhalte und bittet ihre Nutzer darum, einen kurzen Lebenslauf mit Hilfe von Selfie-Aufnahmen auszufüllen. Sind das traurige und das lachende Gesicht im Kasten, lässt sich das persönliche Videoprofil in einer virtuellen Vorstellungsrunde mit den (zukünftigen) Klassenkameraden teilen. Aggressive Nutzer können dabei gemeldet und geblockt werden.
Zwar verwaltet Lifestage seine Anwender in eigenen Konten, verzichtet aber auf eine Pflicht zum Facebook-Account. Neue Anwender registrieren sich unter Angabe der Schule und können die Profile ihrer Kameraden durchforsten, sobald sich mindestens 20 Schüler des selben Colleges angemeldet haben. Eine Voraussetzung, die die Verteilung der App beschleunigen soll.
Ob bzw. wann Lifestage auch in Deutschland erhältlich sein wird, ist derzeit noch unklar. Mit Blick auf die inzwischen wieder verschwundenen Facebook-Apps Slingshot, Notify, Paper und Poke könnte das neue Projekt nach einem kurzen Testlauf ebensogut auch sang- und klanglos wieder aus dem App Store verschwinden.