Angetestet: Wasserdichte LifeProof-Hülle fürs iPhone 5
Die wasserdichten LifeProof-Cases hatten wir ja letztes Jahr schon ausführlich vorgestellt. Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenzprodukten fallen diese Hüllen besonders durch ihre verhältnismäßig dezenten Abmessungen auf. Trotz robustem Wasser- und Stoßschutz legt das iPhone mit Blick auf die Endabmessungen nur in vertretbarem Maße zu und lässt sich weiterhin gut handhaben und in den meisten Hosentaschen verstauen.
Im Gegensatz zu der Version für die letzte iPhone-Generation ist das LifeProof-Case fürs iPhone 5 nun in anderen Farbvarianten erhältlich. An der Konstruktion hat sich soweit wir das überblicken können jedoch nichts geändert, das Case wurde lediglich an die veränderte iPhone-Form sowie den neuen Lightning-Anschluss angepasst.
(Direktlink zum Video)
Als grundsätzliche Info vorneweg: Die LifeProof-Hüllen sind nicht dafür ausgelegt, ständig „an- und ausgezogen“ zu werden. Auch wenn dies der Hülle selbst vermutlich keinen Schaden zufügen würde, der Prozess ist einfach zu aufwändig. Da das iPhone komplett eingehüllt wird, solltet ihr das Gerät vor dem Verpacken möglichst staubfrei haben, Verschmutzungen würden sich störend unter der transparenten Bildschirmabdeckung bemerkbar machen. Auch das Verschließen selbst ist, wie ihr im Video sehen könnt, etwas anstrengender als der Click in eine einfache Rückenschale. Somit spricht die Hülle wohl eine eher begrenzte Nutzerschaft an. Beispielsweise Sportler, die ihr iPhone auf einer ausgiebigen Mountainbike-Tour oder auch einem Segeltörn schützen wollen oder Menschen, die das iPhone aufgrund ihrer Tätigkeit oder auch Tolpatschigkeit dauerhaft mit außergewöhnlichem Schutz versehen wollen.
Diese Nutzergruppen werden dann aber auch hervorragend bedient. Das iPhone überlebt im LifeProof-Case den Sprung von der Kante einer Laderampe in eine Pfütze ebenso wie den Tauchgang im Klo. Ergänzend bietet der Hersteller noch praktisches Zubehör für den Einsatz im Alltag oder beim Sport an, beispielsweise die hier von uns vorgestellte Fahrradhalterung, Armbänder, Gürtelclips und mehr.
In Deutschland lässt sich ein Großteil des LifeProof-Verkaufsprogramms auch über Amazon bestellen, alternativ könnt ihr auch direkt beim Hersteller ordern. Zumindest beim aktuellen Dollarkurs macht dies keinen großen Unterschied, 80 Euro seid ihr beim Kauf der Hülle für das iPhone 5 los.
Ein hoher Preis, keine Frage. Dennoch dürfte sich die Hülle für die oben angesprochene Zielgruppe bezahlt machen. Wir hatten die Version für das iPhone 4 letztes Jahr selbst längere Zeit sehr zufrieden im Einsatz.
Sprachqualität und Anschlussmöglichkeiten
Ein Wort noch zu den schlechten Bewertungen auf Amazon. Wir konnten die dort angesprochen Probleme in Sachen Gesprächsqualität trotz mehrere Testtelefonate nicht nachvollziehen. Die vor eindringendem Wasser schützenden Membranen dämpfen die Lautstärke zwar etwas, bei normaler Gesprächslautstärke war das Gegenüber aber jederzeit klar verständlich. Lediglich die beschriebenen „leichten Vibrationen“ der Folie an der Oberseite sind vereinzelt auch aufgetreten. Hier scheinen sich sonst nicht hörbare tiefe Verbindungsgeräusche ungünstig zu reflektieren.
Ein Amazon-Kunde bemängelt, dass der Lightning-Anschluss nicht passe. Auch hier hatten wir keine Probleme, Apples Lightning-Kabel lässt sich problemlos einstecken und mit der Hülle verwenden. Lediglich bei der Nutzung von Docking-Stationen stört die Hülle, aber dies dürfte den meisten Kunden schon vor dem Kauf klar sein.